Wie viel Grad Celsius erwärmt sich Wasser beim Aufprall nach einem Fall von 23m?

Antwort

Um die Temperaturerhöhung des Wassers beim Aufprall am Rheinfall von Schaffhausen zu berechnen, können wir die potenzielle Energie des Wassers in kinetische Energie umwandeln und dann die Temperaturerhöhung bestimmen. 1. **Berechnung der potenziellen Energie (PE)**: Die potenzielle Energie wird durch die Formel \( PE = m \cdot g \cdot h \) berechnet, wobei: - \( m = 1 \, \text{kg} \) (Masse des Wassers) - \( g = 9,81 \, \text{m/s}^2 \) (Erdbeschleunigung) - \( h = 23 \, \text{m} \) (Höhe des Falls) \[ PE = 1 \, \text{kg} \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2 \cdot 23 \, \text{m} = 226.63 \, \text{J} \] 2. **Umwandlung in Temperaturerhöhung (ΔT)**: Die gesamte Energie wird in Wärme umgewandelt, die das Wasser erwärmt. Die Wärmeenergie kann mit der Formel \( Q = m \cdot c \cdot \Delta T \) beschrieben werden, wobei: - \( Q = 226.63 \, \text{J} \) (Energie) - \( c = 4184 \, \text{J/(kg \cdot °C)} \) (spezifische Wärmekapazität von Wasser) Um die Temperaturerhöhung \( \Delta T \) zu berechnen, stellen wir die Formel um: \[ \Delta T = \frac{Q}{m \cdot c} = \frac{226.63 \, \text{J}}{1 \, \text{kg} \cdot 4184 \, \text{J/(kg \cdot °C)}} \approx 0.054 \, °C \] Die Temperatur des Wassers erhöht sich beim Aufprall um etwa 0,054 °C.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflusst die Temperatur die Eigenleitung?

Die Eigenleitung in einem Material bezieht sich auf Fähigkeit des Materials, elektrischen Strom zu leiten, ohne dass eine äußere Spannung angelegt wird. Bei höheren Temperaturen e... [mehr]

Unterscheiden Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität?

Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität sind zwei verschiedene thermodynamische Eigenschaften von Materialien. 1. **Wärmeleitfähigkeit (λ)**: Dies ist e... [mehr]

Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20°C?

Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.

Schallgeschwindigkeit in Wasser in m/s?

Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]

Temperatur als Bewegungsenergie der Teilchen?

Die Temperatur ist ein Maß für die durchschnittliche kinetische Energie der Teilchen in einem Stoff. Je höher die Temperatur, desto schneller bewegen sich die Teilchen. Diese Bewegung... [mehr]

Kann man Magnete bei 20 Grad isolieren?

Magnete können nicht isoliert werden, da sie immer ein Magnetfeld erzeugen, das sich um sie herum ausbreitet. Bei 20 Grad Celsius gibt es keine speziellen Eigenschaften, die die Isolierung von Ma... [mehr]

Was passiert mit der Luft im Glas, wenn ich es unter Wasser drücke?

Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.

Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit der Teilchenbewegungen?

Die Geschwindigkeit der Teilchenbewegungen wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Temperatur**: Höhere Temperaturen führen zu einer erhöhten kinetischen Energie der Teilchen, was... [mehr]

1,6 Liter Flüssigkeit mit Anfangstemperatur 16 °C. Wie hoch ist die Endtemperatur nach 10 Minuten bei 960 W Heizleistung?

Um die Endtemperatur der Flüssigkeit zu berechnen, kannst du die Formel für die Wärmeübertragung verwenden: \[ Q = m \cdot c \cdot \Delta T \] Dabei ist: - \( Q \) die zugefü... [mehr]

Wie ändert sich der Druck im Wasser bei Änderungen der Behälterform oder des Behältervolumens?

Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]