Wie funktioniert elektrotonische Ausbreitung?

Antwort

Die elektrotonische Ausbreitung beschreibt die Ausbreitung von elektrischen Signalen in biologischen Geweben, insbesondere in Nervenzellen. Sie erfolgt durch die passive Weiterleitung von elektrischen Strömen, die durch die Veränderung von Membranpotentialen erzeugt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Ruhemembranpotential**: In einem ruhenden Neuron gibt es ein bestimmtes Membranpotential, das durch die ungleiche Verteilung von Ionen (z.B. Natrium und Kalium) zwischen dem Inneren und Äußeren der Zelle entsteht. 2. **Depolarisation**: Wenn ein Reiz auf das Neuron einwirkt, öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, was zu einem Einstrom von Natriumionen führt. Dies verändert das Membranpotential und führt zur Depolarisation. 3. **Passives Signal**: Die Veränderung des Membranpotentials breitet sich elektrotonisch entlang des Axons aus. Diese Ausbreitung erfolgt passiv, was bedeutet, dass die Signalstärke mit zunehmender Entfernung vom Ursprungsort abnimmt. 4. **Myelinisierung**: In myelinisierten Nervenfasern wird die elektrotonische Ausbreitung durch die Myelinschicht beschleunigt. Die Signale springen von einem Ranvier-Schnürring zum nächsten, was als saltatorische Erregungsleitung bezeichnet wird. 5. **Aktionspotential**: Wenn die Depolarisation einen bestimmten Schwellenwert erreicht, wird ein Aktionspotential ausgelöst, das sich aktiv entlang des Axons fortpflanzt und die Signalübertragung an andere Neuronen oder Muskeln ermöglicht. Die elektrotonische Ausbreitung ist somit ein entscheidender Mechanismus für die schnelle und effiziente Kommunikation innerhalb des Nervensystems.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hängen Strom und Spannung einfach erklärt zusammen?

Strom ist die Bewegung von elektrischen Teilchen (Elektronen) durch einen Leiter, und Spannung ist der "Druck", der diese Teilchen antreibt – ähnlich wie Wasser (Strom) durch eine... [mehr]

Wie hängen Spannung und Strom einfach erklärt zusammen?

Spannung und Strom hängen eng zusammen und sind Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - **Spannung (U)** ist der "Druck", der den elektrischen Strom durch einen Leiter treibt. Sie... [mehr]

Was ist elektrischer Strom? Kurz erklärt für 16-Jährige.

Elektrischer Strom ist die Bewegung von winzig kleinen Teilchen, den Elektronen, durch einen Draht oder ein anderes Material. Man kann sich das wie einen Fluss vorstellen, in dem Wasser (die Elektrone... [mehr]

Welche Leistung fällt an einem Widerstand von 0,05 Ohm bei 15V und 7,5A ab?

Um die Leistung \( P \) zu berechnen, die an einem Widerstand abfällt, kannst du folgende Formeln verwenden: 1. \( P = U \cdot I \) (Spannung mal Strom) 2. \( P = I^2 \cdot R \) (Strom zum Quadr... [mehr]

Was bedeutet bei konstantem Strom wird in der Zeit t die Ladung Q transportiert?

Die Aussage bedeutet, dass bei einem konstanten elektrischen Strom über einen bestimmten Zeitraum \( t \) eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung \( Q \) transportiert wird. Der elektrische... [mehr]

Was ist Induktion in der Physik?

Induktion in der Physik bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein elektrisches Feld oder eine elektrische Spannung in einem Leiter erzeugt wird, wenn sich das Magnetfeld um ihn herum ändert. Es g... [mehr]

Wie beeinflusst die Wicklungsrichtung einer Stromdurchflossenen Spule die Stromrichtung in der Physik?

Die Richtung der Wicklungen einer stromdurchflossenen Spule beeinflusst die Richtung des erzeugten Magnetfeldes und damit auch die Richtung des Stroms in der Spule. Nach der rechten-Hand-Regel kann ma... [mehr]

Warum leiten manche Materialien Strom und andere nicht?

Die Fähigkeit eines Materials, Strom zu leiten, hängt von seiner elektrischen Leitfähigkeit ab, die durch die Struktur und die Eigenschaften der Atome undküle des Materials bestimm... [mehr]

Was lässt sich über den Strom in Widerständen aussagen?

In einem elektrischen Widerstand fließt der Strom gemäß dem Ohmschen Gesetz, das besagt, dass die Spannung (U) gleich dem Produkt aus dem Strom (I) und dem Widerstand (R) ist: U = I *... [mehr]

Welche Rolle spielt elektrischer Strom im Elektromagneten?

Elektrischer Strom spielt eine zentrale Rolle im Aufbau eines Elektromagneten. Ein Elektromagnet besteht typischerweise aus einem Draht, der um einen ferromagnetischen Kern gewickelt ist. Wenn elektri... [mehr]