Wie kann ich das Volumen und die Dichte eines Bechers berechnen, der in der Luft ein Gewicht von 47,8 Newton und im Wasser 45,1 Newton hat?

Antwort

Um das Volumen und die Dichte des Bechers zu berechnen, können die Prinzipien des Archimedes und die Beziehung zwischen Gewicht, Volumen und Dichte verwendet werden. 1. **Berechnung des Volumens:** Der Auftrieb, den der Becher im Wasser erfährt, ist gleich der Gewichtsdifferenz zwischen dem Becher in der Luft und im Wasser. Dieser Auftrieb entspricht dem Gewicht des verdrängten Wassers. \[ \text{Auftrieb} = \text{Gewicht in der Luft} - \text{Gewicht im Wasser} \] \[ \text{Auftrieb} = 47,8 \, \text{N} - 45,1 \, \text{N} = 2,7 \, \text{N} \] Da die Dichte von Wasser \(\rho_{\text{Wasser}}\) etwa \(1000 \, \text{kg/m}^3\) beträgt und die Gewichtskraft \(F = \rho \cdot V \cdot g\) ist, kann das Volumen \(V\) des Bechers berechnet werden: \[ V = \frac{\text{Auftrieb}}{\rho_{\text{Wasser}} \cdot g} \] Mit \(g \approx 9,81 \, \text{m/s}^2\): \[ V = \frac{2,7 \, \text{N}}{1000 \, \text{kg/m}^3 \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2} \approx 2,75 \times 10^{-4} \, \text{m}^3 \] 2. **Berechnung der Dichte:** Die Dichte \(\rho\) des Bechers kann mit der Formel \(\rho = \frac{m}{V}\) berechnet werden, wobei \(m\) die Masse des Bechers ist. Die Masse \(m\) kann aus dem Gewicht in der Luft berechnet werden: \[ m = \frac{\text{Gewicht in der Luft}}{g} = \frac{47,8 \, \text{N}}{9,81 \, \text{m/s}^2} \approx 4,87 \, \text{kg} \] Nun kann die Dichte berechnet werden: \[ \rho = \frac{m}{V} = \frac{4,87 \, \text{kg}}{2,75 \times 10^{-4} \, \text{m}^3} \approx 17709 \, \text{kg/m}^3 \] Zusammengefasst: - Das Volumen des Bechers beträgt etwa \(2,75 \times 10^{-4} \, \text{m}^3\). - Die Dichte des Bechers beträgt etwa \(17709 \, \text{kg/m}^3\).

Kategorie: Physik Tags: Volumen Dichte Becher
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das spezifische Gewicht?

Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]

Wie berechnet man die Dichte feuchter Luft in Abhängigkeit von Temperatur, relativer Feuchte und Höhe über NN?

Die Dichte feuchter Luft (\(\rho\)) hängt von Temperatur, relativer Feuchte und dem Luftdruck (der mit der Höhe über Normalnull, NN, abnimmt) ab. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schr... [mehr]

Wie nennt man die Konstante 1,292 kg/m^3?

Die Konstante 1,292 kg/m³ bezeichnet die **Dichte von trockener Luft** bei 0 °C und einem Luftdruck von 1013,25 hPa (Normalbedingungen). Sie wird oft als **Normdichte der Luft** oder **Standa... [mehr]

Was bedeutet es, wenn die Dichte oben ist?

Wenn die Dichte oben "ust" (vermutlich "ist") bedeutet, dass die Dichte eines Materials oder einer Substanz an einem bestimmten Punkt oder in einem bestimmten Zustand höher is... [mehr]

Ein Würfel mit 200 cm³ und 2,7 g/cm³, wie schnell ist er?

Um die Geschwindigkeit eines Würfels zu bestimmen, benötigst du mehr Informationen, da die Geschwindigkeit nicht allein aus dem Volumen und der Dichte abgeleitet werden kann. Die Dichte (2,7... [mehr]

Wie berechnet man die Dichte einer Flüssigkeit?

Die Dichte einer Flüssigkeit wird berechnet, indem man die Masse der Flüssigkeit durch ihr Volumen teilt. Die Formel lautet: \[ \text{Dichte} (\rho) = \frac{\text{Masse} (m)}{\text{Volumen}... [mehr]

Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen?

Die Dichte eines Stoffes ist definiert als seine Masse pro Volumeneinheit. Hier sind die Methoden zur Bestimmung der Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen: 1. **Dichte von Feststoffen*... [mehr]