- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]
Das Valenzband selbst ist weder ein Leiter noch ein Isolator. Es beschreibt den Bereich der Energiezustände, die von Elektronen in einem Festkörper besetzt werden können. Ob ein Material als Leiter, Halbleiter oder Isolator wirkt, hängt von der Bandlücke zwischen dem Valenzband und dem Leitungsband ab: - **Leiter:** Das Valenzband und das Leitungsband überlappen oder sind sehr nahe beieinander, sodass Elektronen leicht in das Leitungsband übergehen können. - **Halbleiter:** Es gibt eine kleine Bandlücke zwischen dem Valenzband und dem Leitungsband, die Elektronen bei ausreichender Energie (z.B. durch Wärme) überwinden können. - **Isolator:** Es gibt eine große Bandlücke zwischen dem Valenzband und dem Leitungsband, sodass Elektronen nicht leicht in das Leitungsband übergehen können. Die Eigenschaften des Valenzbands tragen also zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften des Materials bei.
- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]
Die freien Elektronen in Leitern stammen aus den Atomen des Materials selbst, meist aus den äußeren Elektronenschalen der Metallatome. In Metallen wie Kupfer oder Aluminium sind die Valenze... [mehr]
Die Zeit, die ein Signal in einem elektrischen Leiter benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der sogenannten **Signalausbreitungsgeschwindigkeit**. Diese ist nicht identi... [mehr]
Freie Elektronen sind Elektronen, die sich nicht fest an ein bestimmtes Atom oder Molekül gebunden befinden. Stattdessen können sie sich relativ frei innerhalb eines Materials bewegen. Beson... [mehr]
Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann durch die Struktur und das Verhalten der Kristalle erklärt werden. In metallischen Leitern sind die Atome in einem regelmäßigen, kri... [mehr]
Leiter und Nichtleiter sind Begriffe aus der Elektrotechnik und Physik, die Materialien nach ihrer Fähigkeit klassifizieren, elektrischen Strom zu leiten. **Leiter:** - **Definition:** Materiali... [mehr]