Ein Absorptionsspektrum zeigt, wie viel Licht bei verschiedenen Wellenlängen von einer Substanz absorbiert wird. Die Skalierung eines Absorptionsspektrums bezieht sich auf die Anpassung der Achsen, um die Daten besser darzustellen. 1. **Wellenlängenachse (x-Achse)**: Diese Achse zeigt die Wellenlängen des Lichts, oft in Nanometern (nm). Die Skalierung kann angepasst werden, um den relevanten Bereich der Wellenlängen hervorzuheben. 2. **Absorptionsachse (y-Achse)**: Diese Achse zeigt die Absorption, oft als Absorptionskoeffizient oder Extinktion. Die Skalierung kann logarithmisch oder linear sein, je nach den Daten und der gewünschten Darstellung. Die Skalierung kann durch Software wie Origin, MATLAB oder spezialisierte Spektroskopie-Software angepasst werden.