Die Herfrequenz einer Person, die sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) bewegt, wird aus Sicht eines ruhenden Beobachters durch die Zeitdilatation der speziellen Relativitätstheori... [mehr]
Die Lichtgeschwindigkeit in einem Medium hängt von dessen Brechungsindex ab. Rubin hat einen Brechungsindex von etwa 1,76. Die Lichtgeschwindigkeit \( v \) in einem Medium kann mit der Formel \( v = \frac{c}{n} \) berechnet werden, wobei \( c \) die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (ungefähr \( 3 \times 10^8 \) Meter pro Sekunde) und \( n \) der Brechungsindex des Mediums ist. Für Rubin ergibt sich somit: \[ v = \frac{3 \times 10^8 \, \text{m/s}}{1,76} \approx 1,70 \times 10^8 \, \text{m/s} \] Die Lichtgeschwindigkeit in Rubin beträgt also etwa \( 1,70 \times 10^8 \) Meter pro Sekunde.
Die Herfrequenz einer Person, die sich mit 0,95 c (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) bewegt, wird aus Sicht eines ruhenden Beobachters durch die Zeitdilatation der speziellen Relativitätstheori... [mehr]
Bei einem Flug mit einer Geschwindigkeit von \( c = 0{,}95 \) (also 95 % der Lichtgeschwindigkeit) treten relativistische Effekte auf, die sich auf die Vitalparameter eines Menschen auswirken kön... [mehr]
Nach den aktuellen Erkenntnissen der Physik, insbesondere der speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein, ist es für Objekte mit Masse unmöglich, sich schneller als das Licht zu... [mehr]
Das Phänomen, das du beschreibst, ist ein klassisches Beispiel für die sogenannte **Zeitdilatation** aus der **Spezialrelativitätstheorie** von Albert Einstein. Wenn sich ein Mensch mi... [mehr]
Wenn ein Mensch sich mit 90 % der Lichtgeschwindigkeit (0,9c) relativ zu einem ruhenden Beobachter bewegt, treten Effekte der speziellen Relativitätstheorie auf, insbesondere Zeitdilatation und L... [mehr]