Verdoppelt man die Höhe, kommt ein Objekt mit doppelter Geschwindigkeit auf den Boden auf?

Antwort

Nein, wenn man die Höhe verdoppelt, kommt ein Objekt nicht mit der doppelten Geschwindigkeit auf den Boden auf. Die Geschwindigkeit eines fallenden Objekts wird durch die Gleichung \( v = \sqrt{2gh} \) beschrieben, wobei \( v \) die Endgeschwindigkeit, \( g \) die Erdbeschleunigung und \( h \) die Fallhöhe ist. Wenn die Höhe verdoppelt wird, also \( h \) durch \( 2h \) ersetzt wird, ergibt sich die neue Geschwindigkeit \( v' \) als: \[ v' = \sqrt{2g \cdot 2h} = \sqrt{4gh} = 2\sqrt{gh} = 2v \] Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit um den Faktor \(\sqrt{2}\) (ungefähr 1,41) zunimmt, nicht um den Faktor 2.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einfacher Rechnung von 108 km/h für 0,8 Sekunden.

Um die Strecke zu berechnen, die bei einer Geschwindigkeit von 108 km/h in 0,8 Sekunden zurückgelegt wird, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwin... [mehr]

Wie zeichne ich ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm?

Um ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm einfach zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Achsen zeichnen**: Zeichne ein Koordinatensystem. Die horizontale Achse (x-Achse) steht für die Zeit, die v... [mehr]

Was ist Momentangeschwindigkeit?

Die Momentangeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Objekts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird mathematisch als der Grenzwert der durchschnittlichen Geschwindigkeit beschrieben, wenn der Ze... [mehr]

Ein Würfel mit 200 cm³ und 2,7 g/cm³, wie schnell ist er?

Um die Geschwindigkeit eines Würfels zu bestimmen, benötigst du mehr Informationen, da die Geschwindigkeit nicht allein aus dem Volumen und der Dichte abgeleitet werden kann. Die Dichte (2,7... [mehr]

Wie berechnet man die maximale Geschwindigkeit aus der Leistung in einer bestimmten Zeit?

Um die maximale Geschwindigkeit in einer bestimmten Zeit zu berechnen, wenn die Leistung bekannt ist, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. **Leistung (P)**: Diese wird in Watt (W) gemessen und... [mehr]

Wie berechnet man gleichförmige Bewegung?

Bei gleichförmiger Bewegung bewegt sich ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit. Die grundlegenden Formeln zur Berechnung sind: 1. **Weg-Zeit-Gesetz**: \[ s = v \cdot t \] Dabei i... [mehr]

Wie schnell ist Licht und wie variiert die Lichtgeschwindigkeit?

Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt etwa 299.792 Kilometer pro Sekunde (km/s), oft gerundet auf 300.000 km/s. Diese Geschwindigkeit ist eine fundamentale Konstante der Physik und wird mit... [mehr]

Halbiert sich der Luftdruck alle 5500 m? Sind Höhe und Luftdruck indirekt proportional?

Ja, Höhe und Luftdruck sind zueinander indirekt proportional. Das bedeutet, dass mit zunehmender Höhe der Luftdruck abnimmt. In der Atmosphäre halbiert sich der Luftdruck etwa alle 5.50... [mehr]

Ein Objekt wird mit 5 m/s hoch geworfen. Nach wie vielen Sekunden erreicht es den höchsten Punkt und wie kann ich das berechnen?

Um zu berechnen, nach wie vielen Sekunden das Objekt seinen höchsten Punkt erreicht, kannst du die Formel für die Zeit bis zum Erreichen des höchsten Punktes verwenden. Bei einem vertik... [mehr]

Wie unterscheidet sich das Gewicht einer Masse auf der Zugspitze vom Gewicht am Strand der Nordsee?

Das Gewicht einer Masse hängt von der Schwerkraft ab, die an einem bestimmten Ort wirkt. Die Schwerkraft ist auf der Zugspitze, die mit etwa 2.962 Metern der höchste Punkt Deutschlands ist,... [mehr]