Worum geht es in Descartes' Lektüre "Meditationen"?

Antwort

In René Descartes' "Meditationen über die erste Philosophie" geht es um die Suche nach absoluter Gewissheit und die Grundlagen des Wissens. Descartes hinterfragt in seinen Meditationen alles, was er für wahr hielt, um zu einem unerschütterlichen Fundament des Wissens zu gelangen. Er führt den berühmten Satz "Cogito, ergo sum" (Ich denke, also bin ich) ein, um die Existenz des denkenden Subjekts zu bestätigen. Die Meditationen sind in sechs Teile gegliedert, in denen Descartes verschiedene Themen behandelt, darunter die Existenz Gottes, die Unterscheidung zwischen Geist und Körper (Dualismus) und die Natur der Realität. Durch methodisches Zweifeln und kritische Analyse versucht er, die Grundlagen der Metaphysik und der Erkenntnistheorie zu etablieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Problemösung nach René Descartes?

René Descartes, ein französischer Philosoph und Mathematiker, entwickelte eine Methode zur Problemlösung, die oft als "kartesische Methode" bezeichnet wird. Diese Methode ba... [mehr]