Die Seele ist ein komplexes Konzept, das in verschiedenen Kulturen, Religionen und philosophischen Traditionen unterschiedlich interpretiert wird. Allgemein wird die Seele oft als das immaterielle Wes... [mehr]
Im Buddhismus bezieht sich der "dualistische Geist" auf die Tendenz, die Welt in gegensätzliche Kategorien zu unterteilen, wie gut und böse, richtig und falsch, oder Selbst und Andere. Diese dualistische Wahrnehmung führt oft zu Anhaftungen und Abneigungen, die das Leiden verstärken. Buddhisten streben danach, diese dualistischen Denkweisen zu überwinden, um ein tieferes Verständnis der Realität zu erlangen, das über solche Gegensätze hinausgeht. Ziel ist es, die Einheit aller Dinge zu erkennen und das eigene Ego zu transzendieren, was zu innerem Frieden und Erleuchtung führen kann.
Die Seele ist ein komplexes Konzept, das in verschiedenen Kulturen, Religionen und philosophischen Traditionen unterschiedlich interpretiert wird. Allgemein wird die Seele oft als das immaterielle Wes... [mehr]
Buddhismus wird oft missverstanden als eine Form der Teilnahmslosigkeit oder Apathie. In Wirklichkeit betont der Buddhismus jedoch Achtsamkeit, Mitgefühl und das aktive Streben nach Erleuchtung.... [mehr]
Die vierte edle Wahrheit im Buddhismus besagt, dass es einen Weg gibt, um das Leiden zu beenden. Dieser Weg wird als der Achtfache Pfad bezeichnet und umfasst die richtige Ansicht, das richtige Denken... [mehr]