Die Identitätstheorie nach Ullin T. Place ist eine philosophische Position im Bereich der Philosophie des Geistes. Sie wird auch als „Typ-Identitätstheorie“ oder „Type Iden... [mehr]
Im Buddhismus bezieht sich der "dualistische Geist" auf die Tendenz, die Welt in gegensätzliche Kategorien zu unterteilen, wie gut und böse, richtig und falsch, oder Selbst und Andere. Diese dualistische Wahrnehmung führt oft zu Anhaftungen und Abneigungen, die das Leiden verstärken. Buddhisten streben danach, diese dualistischen Denkweisen zu überwinden, um ein tieferes Verständnis der Realität zu erlangen, das über solche Gegensätze hinausgeht. Ziel ist es, die Einheit aller Dinge zu erkennen und das eigene Ego zu transzendieren, was zu innerem Frieden und Erleuchtung führen kann.
Die Identitätstheorie nach Ullin T. Place ist eine philosophische Position im Bereich der Philosophie des Geistes. Sie wird auch als „Typ-Identitätstheorie“ oder „Type Iden... [mehr]
Bewusstsein bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke aktiv wahrnehmen und reflektieren kann. Es ist die Fähigkeit, sich selbst und... [mehr]
Alan Watts (1915–1973) war ein britisch-amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Redner, der vor allem für seine Arbeiten zur Vermittlung östlicher Philosophie, insbesondere des Ze... [mehr]
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]