Karl Marx und der Kommunismus stehen auf der Seite des Materialismus, weil Marx davon ausging, dass die materiellen Lebensverhältnisse – also die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen &... [mehr]
Karl Marx (1818-1883) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Historiker und Sozialtheoretiker, der als einer der Begründer des Marxismus gilt. Zu den wichtigsten Aspekten seines Lebens und Werkes gehören: 1. **Historischer Materialismus**: Marx entwickelte die Theorie, dass die wirtschaftlichen Bedingungen und die Produktionsverhältnisse die gesellschaftliche Struktur und das Bewusstsein der Menschen prägen. 2. **Klassenkampf**: Er betonte die Rolle des Klassenkampfes in der Geschichte, insbesondere zwischen der Bourgeoisie (Kapitalisten) und dem Proletariat (Arbeiterklasse). 3. **Kapital**: In seinem Hauptwerk "Das Kapital" analysierte Marx die kapitalistische Produktionsweise und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, insbesondere die Ausbeutung der Arbeiter. 4. **Entfremdung**: Marx sprach von der Entfremdung der Arbeiter von ihrer Arbeit, ihrem Produkt und ihrer menschlichen Natur unter kapitalistischen Bedingungen. 5. **Revolutionäre Theorie**: Er glaubte, dass die Arbeiterklasse sich erheben und eine revolutionäre Veränderung herbeiführen müsse, um eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Marx' Ideen hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die politische Theorie, die Sozialwissenschaften und die Arbeiterbewegung weltweit.
Karl Marx und der Kommunismus stehen auf der Seite des Materialismus, weil Marx davon ausging, dass die materiellen Lebensverhältnisse – also die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen &... [mehr]
Marxisten bewerten Nonviolent Communication (NVC, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg) unterschiedlich, abhängig von ihrer jeweiligen Strömung und theoretischen Ausrichtung. *... [mehr]
Arthur Schopenhauer stand der marxistischen Lehre ablehnend gegenüber, wobei es wichtig ist zu beachten, dass Schopenhauer (1788–1860) bereits vor der Veröffentlichung der Hauptwerke v... [mehr]