Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]
Hedonistisches Wohlbefinden bezieht sich auf das Erleben von Freude und die Vermeidung von Schmerz. Es basiert auf der hedonistischen Philosophie, die besagt, dass das höchste Gut im Leben das Streben nach Lust und die Minimierung von Leid ist. Dieses Konzept umfasst sowohl kurzfristige Freuden als auch langfristige Zufriedenheit und wird oft durch positive Emotionen, Genuss und das Fehlen negativer Gefühle charakterisiert.
Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]
Aristoteles betrachtet Glück (Eudaimonia) als das höchste Ziel des menschlichen Lebens. In seiner Ethik, insbesondere in der "Nikomachischen Ethik", definiert er Glück nicht a... [mehr]
Erfolg und Glück sind eng miteinander verbundene, aber unterschiedliche Konzepte. Erfolg wird oft als das Erreichen von Zielen oder das Erfü von Erwartungen definiert, während Glüc... [mehr]