Waren Philosophen angesehen?

Antwort

Philosophen hatten in verschiedenen Epochen und Kulturen unterschiedliche Ansehen. In der Antike, insbesondere im antiken Griechenland, wurden Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles hoch geschätzt und oft als Lehrer und Denker angesehen, die das Denken und die Gesellschaft maßgeblich beeinflussten. Im Mittelalter waren Philosophen oft auch Theologen und hatten Einfluss auf die religiöse Lehre. Während der Aufklärung erlebten Philosophen wie Kant, Rousseau und Voltaire eine Wiederbelebung des Interesses an rationalem Denken und individuellen Rechten, was zu einem hohen Ansehen führte. In der modernen Zeit kann das Ansehen von Philosophen variieren. Einige werden als bedeutende Denker anerkannt, während andere möglicherweise weniger Beachtung finden. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Ansehen von Philosophen stark von der jeweiligen Zeit, Kultur und den gesellschaftlichen Umständen abhängt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sagt Jean-Jacques Rousseau aus?

Jean-Jacques Rousseau war ein einflussreicher Philosoph des 18. Jahrhunderts, dessen Ideen die Aufklärung und die Entwicklung der modernen politischen Philos maßgeblich prten. Zu seinenen A... [mehr]

Was besagt die Theorie von Thomas Hobbes?

Thomas Hobbes' Theorie, insbesondere in seinem Werk "Leviathan", beschreibt die Natur des Menschen und die Notwendigkeit eines starken Staates. Er argumentiert, dass der Mensch von Natu... [mehr]

Welche Zitate zu Angemessenheit gibt es von Philosophen?

Es gibt verschiedene Zitate von Philosophen, die sich mit dem Thema Angemessenheitassen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Aristoteles**: „Die Tugend liegt in der Mitte.“ – Dies bezi... [mehr]

Was sagt Ortega y Gasset in 'Betrachtung über die Technik' über Technik aus?

In "Betrachtung über die Technik" analysiert José Ortega y Gasset die Rolle der Technik in der modernen Gesellschaft. Er argumentiert, dass Technik nicht nur ein Werkzeug ist, so... [mehr]

Wofür ist Thomas Hobbes berühmt?

Thomas Hobbes ist berühmt für seine Beiträge zur politischen Philosophie, insbesondere für sein Werk "Leviathan", das 1651 veröffentlicht wurde. In diesem Buch entwi... [mehr]

Was ist die Trittbrettfahrer-Philosophie?

Der Begriff "Trittbrettfahrer" wird in der Philosophie oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die von den Anstrengungen oder dem Erfolg anderer profitiert, ohne selbst einen Beitrag z... [mehr]

Hält Rousseau den Staatszustand für schlecht?

Jean-Jacques Rousseau kritisiert in seinem Werk "Der Gesellschaftsvertrag" den Staatszustand, insbesondere die bestehenden politischen Systeme seiner Zeit. Er sieht den Naturzustand des Mens... [mehr]