René Descartes, ein französischer Philosoph und Mathematiker, entwickelte eine Methode zur Problemlösung, die oft als "kartesische Methode" bezeichnet wird. Diese Methode ba... [mehr]
In René Descartes' dualistischer Philosophie bezieht sich der Begriff "Substanz" auf die grundlegenden Einheiten der Realität, die unabhängig existieren können. Descartes unterscheidet zwischen zwei Hauptarten von Substanzen: 1. **Res Cogitans (Denkende Substanz)**: Dies ist die Substanz des Geistes oder des Bewusstseins. Sie ist immateriell und zeichnet sich durch Denken, Wahrnehmung und Bewusstsein aus. Der Geist ist nach Descartes' Auffassung eine eigenständige Substanz, die unabhängig vom Körper existieren kann. 2. **Res Extensa (Ausgedehnte Substanz)**: Dies ist die Substanz des Körpers oder der physischen Welt. Sie ist materiell und zeichnet sich durch Ausdehnung im Raum, Form und Bewegung aus. Der Körper ist eine eigenständige Substanz, die unabhängig vom Geist existieren kann. Descartes' dualistische Lösung des Körper-Geist-Problems besteht darin, dass er diese beiden Substanzen als grundlegend verschieden und unabhängig voneinander betrachtet, aber dennoch in einer Wechselwirkung zueinander stehend.
René Descartes, ein französischer Philosoph und Mathematiker, entwickelte eine Methode zur Problemlösung, die oft als "kartesische Methode" bezeichnet wird. Diese Methode ba... [mehr]