Seneca behandelt in seinem Werk „Vom glücklichen Leben“ (De Vita Beata) zentrale Fragen nach dem wahren Glück und wie es erreicht werden kann. Die wichtigsten Kernaussagen sind:... [mehr]
Das Zitat betont, dass das Streben nach Glück nicht blind oder impulsiv erfolgen sollte. Stattdessen sollte es von drei wichtigen Tugenden geleitet werden: 1. **Weisheit**: Dies bedeutet, dass man fundierte Entscheidungen trifft, die auf Wissen und Erfahrung basieren. Weisheit hilft dabei, langfristige Konsequenzen zu berücksichtigen und nicht nur kurzfristige Freuden zu suchen. 2. **Besonnenheit**: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, ruhig und überlegt zu handeln, anstatt impulsiv oder emotional zu reagieren. Besonnenheit ermöglicht es, in schwierigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und vernünftige Entscheidungen zu treffen. 3. **Einsicht**: Dies bedeutet, ein tiefes Verständnis für sich selbst und die Welt um einen herum zu haben. Einsicht hilft dabei, die wahren Quellen des Glücks zu erkennen und falsche oder oberflächliche Ziele zu vermeiden. Zusammengefasst bedeutet das Zitat, dass wahres und nachhaltiges Glück nur erreicht werden kann, wenn man klug, überlegt und mit einem tiefen Verständnis für das Leben handelt.
Seneca behandelt in seinem Werk „Vom glücklichen Leben“ (De Vita Beata) zentrale Fragen nach dem wahren Glück und wie es erreicht werden kann. Die wichtigsten Kernaussagen sind:... [mehr]
Aristoteles definiert Glück (griechisch: „eudaimonia“) als das höchste Gut und Ziel des menschlichen Lebens. Für ihn ist Glück kein momentanes Gefühl oder blo&szli... [mehr]
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]
Konfuzius hat sich mehrfach zum Thema Fehler geäußert. Ein bekanntes Zitat von ihm lautet: „Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“ Damit... [mehr]
Seneca, der römische Stoiker, hatte eine differenzierte Sicht auf das Glück. Für ihn war Glück nicht das Ergebnis äußerer Umstände oder materieller Besitztümer... [mehr]