In Österreich ist die 24-Stunden-Betreuung eine Form der Betreuung, bei der Betreuungspersonen (meist selbstständig oder über Agenturen vermittelt) pflegebedürftige Menschen in der... [mehr]
Ein Pflegebericht ist ein Dokument, das die Pflege und den Zustand eines Patienten oder Klienten dokumentiert. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Pflegebericht: --- **Pflegebericht** **Patient:** Max Mustermann **Geburtsdatum:** 01.01.1980 **Datum:** 15.03.2023 **Pflegekraft:** Anna Schmidt **1. Allgemeiner Zustand:** Der Patient ist wach und ansprechbar. Er zeigt eine gute Grundstimmung und ist kooperativ. **2. Vitalzeichen:** - Blutdruck: 120/80 mmHg - Puls: 72 bpm - Temperatur: 36,8 °C - Atmung: 16/min **3. Körperliche Untersuchung:** - Haut: Unauffällig, keine Druckstellen - Beweglichkeit: Eingeschränkt, benötigt Unterstützung beim Aufstehen - Ernährung: Nimmt feste Nahrung gut auf, keine Beschwerden **4. Pflegeinterventionen:** - Unterstützung beim Aufstehen und Gehen - Durchführung der Körperpflege - Anbieten von Flüssigkeit und fester Nahrung **5. Beobachtungen:** - Der Patient klagt über leichte Schmerzen im rechten Knie, Schmerzskala 3/10. - Keine Anzeichen von Dehydration oder Unterernährung. **6. Geplante Maßnahmen:** - Schmerzmittel nach Bedarf anbieten - Physiotherapie zur Verbesserung der Mobilität anfordern **7. Sonstiges:** - Angehörige wurden über den Zustand des Patienten informiert. **Unterschrift der Pflegekraft:** Anna Schmidt --- Dieses Beispiel kann je nach Einrichtung und spezifischen Anforderungen variieren.
In Österreich ist die 24-Stunden-Betreuung eine Form der Betreuung, bei der Betreuungspersonen (meist selbstständig oder über Agenturen vermittelt) pflegebedürftige Menschen in der... [mehr]
Ein Pflegebericht sollte klar, sachlich und strukturiert sein. Hier ist ein Beispiel, wie du einen Pflegebericht für einen Bewohner, der im Bett Stuhlgang hatte, verfassen könntest: --- **... [mehr]
Ein Pflegebericht sollte klar, präzise und objektiv sein. Hier sind einige Punkte, die du beachten kannst, wenn du einen Pflegebericht über einen Bewohner schreibst, der im Bett verstorben i... [mehr]
In der Pflege obliegt die Dokumentationspflicht in erster Linie den Pflegekräften, die direkt mit den Patienten arbeiten. Diese Pflicht ist Teil der beruflichen Verantwortung und dient der Sicher... [mehr]
Pflegepersonen sind Fachkräfte oder Angehörige, die Unterstützung und Pflege für Menschen mit Pflegebedarf leisten. Beispiele für Pflegepersonen sind: 1. **Krankenpfleger/-sc... [mehr]
Pflegemaßnahmen sollten klar, präzise und strukturiert beschrieben werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die dabei beachtet werden sollten: 1. **Zielsetzung**: Beginne mit dem Ziel Pfl... [mehr]
In einem Pflegebericht ist die Dokumentation ein wesentlicher Bestandteil, um die Pflegequalität zu sichern und die Kommunikation zwischen den Pflegekräften zu verbessern. Ein Beispiel f&uum... [mehr]
Richtiges Dokumentieren in der Pflege ist entscheidend für die Qualität der Patientenversorgung und die rechtliche Absicherung. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Vollständigkeit*... [mehr]
Eine Durchführungsdokumentation in der Pflege ist ein wichtiges Dokument, das die Durchführung von Pflegeleistungen und -maßnahmen festhält. Sie dient dazu, den Pflegeprozess tran... [mehr]
Eine Pflegevisite umfasst verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, die Qualität der Pflege zu sichern und zu verbessern. Dazu gehören: 1. **Beobachtung des Patienten**: Einschätzung... [mehr]