Pflegepersonen sind Fachkräfte oder Angehörige, die Unterstützung und Pflege für Menschen mit Pflegebedarf leisten. Beispiele für Pflegepersonen sind: 1. **Krankenpfleger/-schwester**: Sie arbeiten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen und kümmern sich um die medizinische Versorgung von Patienten. 2. **Altenpfleger/-in**: Diese Fachkräfte sind auf die Pflege älterer Menschen spezialisiert und unterstützen sie im Alltag. 3. **Pflegehelfer/-in**: Sie assistieren Pflegefachkräften und helfen bei grundlegenden Pflegeaufgaben, wie der Körperpflege oder der Nahrungsaufnahme. 4. **Familienangehörige**: Oft übernehmen auch Angehörige, wie Kinder oder Partner, die Pflege von Menschen mit Pflegebedarf. Beispiele für Menschen mit Pflegebedarf sind: 1. **Ältere Menschen**: Viele benötigen Unterstützung im Alltag, sei es bei der Körperpflege, beim Essen oder bei der Mobilität. 2. **Menschen mit chronischen Krankheiten**: Personen mit Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen benötigen oft regelmäßige Pflege und Unterstützung. 3. **Menschen mit Behinderungen**: Sie benötigen häufig Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten und der medizinischen Versorgung. 4. **Nach einer Operation**: Patienten, die sich von einer schweren Operation erholen, benötigen oft vorübergehend Unterstützung bei der Pflege und Rehabilitation.