ICN Ethikkodex 2021 für Lehrer und Auszubildende in der Pflege präzise zusammengefasst.

Antwort

Der ICN-Ethikkodex (International Council of Nurses, Version 2021) ist ein internationaler Leitfaden für ethisches Verhalten in der Pflege. Er richtet sich an alle Pflegefachpersonen und dient als Grundlage für professionelles Handeln. Die wichtigsten Inhalte lassen sich in vier zentrale Bereiche gliedern: 1. **Pflege und die Menschenrechte der zu Pflegenden:** Pflegefachpersonen respektieren die Würde, Rechte und Werte jedes Menschen. Sie behandeln alle Menschen gleich, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion oder sozialem Status. Sie setzen sich für die Bedürfnisse und das Wohl der zu Pflegenden ein und schützen deren Privatsphäre und Vertraulichkeit. 2. **Pflegefachpersonen und die Praxis:** Pflegefachpersonen handeln fachlich kompetent, verantwortungsvoll und ehrlich. Sie übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Handeln, bilden sich kontinuierlich weiter und fördern eine sichere, unterstützende Arbeitsumgebung. Sie achten auf die Qualität der Pflege und melden Risiken oder Fehler, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. 3. **Pflegefachpersonen und die Profession:** Pflegefachpersonen tragen zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs bei. Sie unterstützen Kolleginnen und Kollegen, fördern Teamarbeit und engagieren sich für eine professionelle Pflegepraxis. Sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen und die Anerkennung des Pflegeberufs ein. 4. **Pflegefachpersonen und die Gesellschaft:** Pflegefachpersonen engagieren sich für die Gesundheit der Gesellschaft. Sie fördern Gesundheit, Prävention und Aufklärung, setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein und bekämpfen Diskriminierung. Sie arbeiten mit anderen Berufsgruppen zusammen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. **Zusammengefasst:** Der ICN-Ethikkodex fordert von Pflegefachpersonen Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Kompetenz und Engagement – gegenüber den zu Pflegenden, dem Beruf, den Kolleginnen und Kollegen sowie der Gesellschaft. Er ist eine Orientierungshilfe für ethisch korrektes Handeln im Pflegealltag. Weitere Informationen findest du direkt beim [International Council of Nurses (ICN)](https://www.icn.ch/what-we-do/code-ethics-nurses).

Kategorie: Pflege Tags: Ethik Pflege ICN-Kodex
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ethik in der Pflege mit pflegebedürftigen Beispielen?

Ethik in der Pflege bezieht sich auf die moralischen Prinzipien und Werte, die das Handeln von Pflegekräften leiten. Hier sind einige Beispiele für ethische Fragestellungen in der Pflege von... [mehr]

Ethik in der Pflege

Ethik in der Pflege bezieht sich auf die moralischen Prinzipien und Werte, die das Handeln von Pflegekräften leiten. Sie umfasst Themen wie Respekt vor der Autonomie der Patienten, das Prinzip de... [mehr]

Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung eines strukturierten Zeitmanagements in der Pflege?

In der Pflege gibt es zahlreiche Herausforderungen bei der Umsetzung eines strukturierten Zeitmanagements. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Unvorhersehbare Ereignisse:** Akute Notfälle, pl&o... [mehr]

Was sind kurze Praxisaufgaben in der Pflege?

Praxisaufgaben in der Pflege sind praktische Tätigkeiten, die Pflegekräfte im Berufsalltag ausführen. Hier einige Beispiele in Kurzform: - Grundpflege (z.B. Waschen, Ankleiden, Mobilis... [mehr]

Was ist Kurzzeitpflege?

Kurzzeitpflege ist eine befristete, vorübergehende Pflege und Betreuung in einer stationären Einrichtung, zum Beispiel in einem Pflegeheim. Sie kommt zum Einsatz, wenn pflegebedürftige... [mehr]

Wie soll eine Pflegekraft reagieren, wenn eine pflegebedürftige Person aus religiösen Gründen Pflegehandlungen ablehnt?

In einer solchen Situation ist es wichtig, die Selbstbestimmung und die religiösen Überzeugungen der pflegebedürftigen Person zu respektieren. Folgende Schritte sind als Pflegekraft ang... [mehr]

Warum ist eine gute Hautbeobachtung bei Bewohnern wichtig?

Eine gute Hautbeobachtung bei Bewohnern ist wichtig, weil die Haut ein zentrales Organ zur Erkennung von Gesundheitsproblemen ist. Durch regelmäßige und sorgfältige Kontrolle könn... [mehr]

Welche Gesprächstechniken werden in der Biografiearbeit in der Pflege angewendet?

Gesprächstechniken in der Biografiearbeit in der Pflege sind spezielle Methoden, um Informationen über die Lebensgeschichte, Erfahrungen und Vorlieben von Pflegebedürftigen zu erfassen.... [mehr]

Was ist Biografiearbeit in der Pflege?

Biografiearbeit in der Pflege bezeichnet einen Ansatz, bei dem die Lebensgeschichte, Erfahrungen, Werte und Gewohnheiten einer pflegebedürftigen Person systematisch erfasst und in die Pflegeplanu... [mehr]

Welche Fallbeispiele gibt es für die Biografiearbeit in der Seniorenpflege?

Hier sind einige Fallbeispiele, wie die Biografiearbeit in der Pflege von Senioren angewendet werden kann: 1. **Ernährungsgewohnheiten:** Ein Senior hat sein Leben lang morgens nur Kaffee und... [mehr]