Ethik in der Pflege bezieht sich auf die moralischen Prinzipien und Werte, die das Handeln von Pflegekräften leiten. Hier sind einige Beispiele für ethische Fragestellungen in der Pflege von... [mehr]
Der ICN-Ethikkodex (International Council of Nurses, Version 2021) ist ein internationaler Leitfaden für ethisches Verhalten in der Pflege. Er richtet sich an alle Pflegefachpersonen und dient als Grundlage für professionelles Handeln. Die wichtigsten Inhalte lassen sich in vier zentrale Bereiche gliedern: 1. **Pflege und die Menschenrechte der zu Pflegenden:** Pflegefachpersonen respektieren die Würde, Rechte und Werte jedes Menschen. Sie behandeln alle Menschen gleich, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion oder sozialem Status. Sie setzen sich für die Bedürfnisse und das Wohl der zu Pflegenden ein und schützen deren Privatsphäre und Vertraulichkeit. 2. **Pflegefachpersonen und die Praxis:** Pflegefachpersonen handeln fachlich kompetent, verantwortungsvoll und ehrlich. Sie übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Handeln, bilden sich kontinuierlich weiter und fördern eine sichere, unterstützende Arbeitsumgebung. Sie achten auf die Qualität der Pflege und melden Risiken oder Fehler, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. 3. **Pflegefachpersonen und die Profession:** Pflegefachpersonen tragen zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs bei. Sie unterstützen Kolleginnen und Kollegen, fördern Teamarbeit und engagieren sich für eine professionelle Pflegepraxis. Sie setzen sich für faire Arbeitsbedingungen und die Anerkennung des Pflegeberufs ein. 4. **Pflegefachpersonen und die Gesellschaft:** Pflegefachpersonen engagieren sich für die Gesundheit der Gesellschaft. Sie fördern Gesundheit, Prävention und Aufklärung, setzen sich für soziale Gerechtigkeit ein und bekämpfen Diskriminierung. Sie arbeiten mit anderen Berufsgruppen zusammen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. **Zusammengefasst:** Der ICN-Ethikkodex fordert von Pflegefachpersonen Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Kompetenz und Engagement – gegenüber den zu Pflegenden, dem Beruf, den Kolleginnen und Kollegen sowie der Gesellschaft. Er ist eine Orientierungshilfe für ethisch korrektes Handeln im Pflegealltag. Weitere Informationen findest du direkt beim [International Council of Nurses (ICN)](https://www.icn.ch/what-we-do/code-ethics-nurses).
Ethik in der Pflege bezieht sich auf die moralischen Prinzipien und Werte, die das Handeln von Pflegekräften leiten. Hier sind einige Beispiele für ethische Fragestellungen in der Pflege von... [mehr]
Ethik in der Pflege bezieht sich auf die moralischen Prinzipien und Werte, die das Handeln von Pflegekräften leiten. Sie umfasst Themen wie Respekt vor der Autonomie der Patienten, das Prinzip de... [mehr]
Gesprächstechniken in der Biografiearbeit in der Pflege sind spezielle Methoden, um Informationen über die Lebensgeschichte, Erfahrungen und Vorlieben von Pflegebedürftigen zu erfassen.... [mehr]
Biografiearbeit in der Pflege bezeichnet einen Ansatz, bei dem die Lebensgeschichte, Erfahrungen, Werte und Gewohnheiten einer pflegebedürftigen Person systematisch erfasst und in die Pflegeplanu... [mehr]
Hier sind einige Fallbeispiele, wie die Biografiearbeit in der Pflege von Senioren angewendet werden kann: 1. **Ernährungsgewohnheiten:** Ein Senior hat sein Leben lang morgens nur Kaffee und... [mehr]
Konfliktmanagement in der 24-Stunden-Betreuung ist ein zentrales Thema, da in diesem Setting Betreuer:innen und zu betreuende Personen (sowie oft auch deren Angehörige) eng und über einen la... [mehr]
Ein Notfallplan in der 24-Stunden-Betreuung ist ein strukturierter Ablauf, der sicherstellt, dass im Falle eines medizinischen, technischen oder organisatorischen Notfalls schnell und richtig gehandel... [mehr]
Die Delegierung pflegerischer Handlungen im Rahmen von 24-Stunden-Betreuungen ist ein sensibles und rechtlich klar geregeltes Thema. Grundsätzlich gilt in Deutschland: **1. Was bedeutet Delegier... [mehr]
In dieser Situation ist es wichtig, sowohl die Sicherheit als auch die Selbstbestimmung und das Wohlbefinden von Frau Sonnenschein zu berücksichtigen. Das Abschließen der Haustür auf i... [mehr]
1. **Entscheidung, ob gegen eine rechtliche Vorgabe verstoßen wird:** Das Abschließen der Haustür auf Wunsch von Frau Sonnenschein verstößt grundsätzlich nicht gegen... [mehr]