Trockene Blätter bei einer Calathea rufibarba können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen: 1. **Luftfeuchtigkeit**: Calathea-Pflanzen be... [mehr]
Im Winter benötigt eine Calathea in der Wohnung besondere Pflege, da die Bedingungen (weniger Licht, trockene Heizungsluft) herausfordernd sein können: 1. **Licht:** Stelle die Calathea an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann. Im Winter reicht oft ein Platz nahe am Fenster. 2. **Temperatur:** Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Zugluft und starke Temperaturschwankungen vermeiden. 3. **Luftfeuchtigkeit:** Calatheas mögen hohe Luftfeuchtigkeit. Heizungsluft ist oft zu trocken. Regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter nutzen. Alternativ kann ein mit Wasser gefüllter Untersetzer mit Kieselsteinen helfen. 4. **Gießen:** Im Winter weniger gießen als im Sommer. Die Erde sollte leicht feucht, aber nicht nass sein. Staunässe vermeiden! Am besten mit zimmerwarmem, kalkarmem Wasser gießen. 5. **Düngen:** Im Winter braucht die Calathea kaum Dünger. Erst ab dem Frühjahr wieder regelmäßig düngen. 6. **Blätter pflegen:** Ab und zu Staub von den Blättern mit einem feuchten Tuch entfernen. Mit diesen Tipps bleibt deine Calathea auch im Winter gesund und schön.
Trockene Blätter bei einer Calathea rufibarba können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen: 1. **Luftfeuchtigkeit**: Calathea-Pflanzen be... [mehr]