Beispiele für Widerstand der Mitarbeiter im Personalwesen

Antwort

Widerstand der Mitarbeiter im Personalwesen kann sich in verschiedenen Formen zeigen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Änderung der Arbeitsabläufe**: Mitarbeiter könnten sich gegen neue Prozesse oder Technologien wehren, die ihre gewohnten Arbeitsweisen verändern. 2. **Umstrukturierungen**: Bei organisatorischen Veränderungen, wie Fusionen oder Abteilungen, kann es zu Widerstand kommen, wenn Mitarbeiter Angst um ihre Positionen oder um Veränderungen in ihren Aufgaben haben. 3. **Leistungsbeurteilungen**: Widerstand kann entstehen, wenn Mitarbeiter die Kriterien für Leistungsbeurteilungen als unfair oder nicht transparent empfinden. 4. **Schulungsmaßnahmen**: Wenn neue Schulungen oder Weiterbildungsprogramme eingeführt werden, können Mitarbeiter skeptisch sein, insbesondere wenn sie den Nutzen nicht erkennen oder sich überfordert fühlen. 5. **Feedback und Kommunikation**: Mangelnde Kommunikation über Veränderungen oder Entscheidungen kann zu Misstrauen und Widerstand führen, da Mitarbeiter sich nicht einbezogen fühlen. 6. **Kulturelle Veränderungen**: Initiativen zur Veränderung der Unternehmenskultur können auf Widerstand stoßen, wenn Mitarbeiter an bestehenden Werten und Normen festhalten möchten. Diese Beispiele verdeutlichen, dass Widerstand oft aus Unsicherheit, Angst vor Veränderung oder einem Gefühl der Ungerechtigkeit resultiert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was gehört in eine Personalakte?

In eine Personalakte kommen verschiedene Dokumente und Informationen, die die Beschäftigung eines Mitarbeiters betreffen. Dazu gehören in der Regel: 1. **Bewerbungsunterlagen**: Lebenslauf,... [mehr]

Welche Unterkategorien gibt es im Personalwesen?

Personalwesen kann in verschiedene Unterkategorien unterteilt werden, darunter: 1. **Personalbeschaffung**: Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitern. 2. **Personalentwicklung**: Schulung und Weiterb... [mehr]

Konzept für einen 3-Jahresplan zum Ausbau der Personalverwaltung.

Ein 3-Jahresplan für den Ausbau der Personalverwaltung könnte in folgende Phasen unterteilt werden: ### Jahr 1: Analyse und Grundlagen schaffen - **Bedarfsanalyse**: Erhebung der aktuellen... [mehr]

Welche Auswirkungen hat die KI-Verordnung im Personalwesen?

Die KI-Verordnung (Artificial Intelligence Act) der Europäischen Union hat mehrere Auswirkungen auf das Personalwesen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Regulierung von KI-Anwendunge... [mehr]

Was sind die Vorteile eines Prozessaudits im Personalwesen?

Ein Prozessaudit im Personalwesen bietet mehrere Vorteile: 1. **Effizienzsteigerung**: Durch die Analyse der bestehenden Prozesse können ineffiziente Abläufe identifiziert und optimiert wer... [mehr]

Personalbeschaffung leicht erklärt?

Personalbeschaffung, auch als Rekrutierung oder Recruiting bezeichnet, ist der Prozess, durch den Unternehmen neue Mitarbeiter finden und einstellen. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Bedarf... [mehr]

Welche Kennzahlen sind wichtig für die Personalarbeit mit älteren Mitarbeitern?

Vier wichtige Kennzahlen für die praktische Personalarbeit mit älteren Mitarbeitern sind: 1. **Krankenstand**: Die Anzahl der Krankheitstage oder die Krankheitsquote kann Aufschluss üb... [mehr]

Welche Personalentwicklungsmaßnahmen verbessern die Teamfähigkeit?

Es gibt verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen, die die Teamfähigkeit verbessern können: 1. **Teambuilding-Aktivitäten**: Gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Arbe... [mehr]

Was sind die internen und externen Determinanten der Personalbedarfsplanung in der Verwaltung?

Die Personalbedarfsplanung in der Verwaltung wird durch eine Vielzahl von Determinanten beeinflusst, die sich in interne und externe Faktoren unterteilen lassen. **Interne Determinanten:** 1. **Unte... [mehr]