Was ist Risiko nach DIN EN ISO 14971?

Antwort

Das Risiko nach DIN EN ISO 14971 bezieht sich auf die systematische Identifikation, Bewertung und Kontrolle von Risiken, die mit Medizinprodukten verbunden sind. Diese Norm legt einen Rahmen für das Risikomanagement, der sicherstellen soll, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten während ihres gesamten Lebenszyklus gewährleistet sind. In der Norm wird Risiko definiert als die Kombination aus der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Schadens und dem Schweregrad des Schadens. Der Risikomanagementprozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Risikoanalyse**: Identifikation von Gefahren und Bewertung der Risiken. 2. **Risikobewertung**: Einschätzung der Risiken hinsichtlich ihrer Akzeptabilität. 3. **Risikokontrolle**: Maßnahmen zur Minimierung oder Eliminierung von Risiken. 4. **Überwachung**: Fortlaufende Überprüfung der Risiken und der Wirksamkeit der Kontrollmaßnahmen. Die Norm fordert, dass alle identifizierten Risiken dokumentiert und regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.

Kategorie: Normung Tags: Risiko Norm Medizin
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was regelt die DIN EN ISO 13732-1?

Die DIN EN ISO 13732-1 regelt die thermische Behaglichkeit von Personen in Innenräumen. Sie legt Anforderungen und Empfehlungen für die Bewertung der thermischen Umgebung fest, um sicherzust... [mehr]

Wann wurde die DIN 49523 erstellt?

Die DIN 49523 wurde im Jahr 1981 erstellt.