Kapitel 7.1.5 der DIN EN ISO 9001:2015?

Antwort

Kapitel 7.1.5 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Überwachung und Messung von Ressourcen". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass die Ressourcen, die zur Überwachung und Messung der Konformität von Produkten und Dienstleistungen verwendet werden, geeignet und zuverlässig sind. Dies umfasst: 1. **Allgemeines**: Die Organisation muss bestimmen, welche Überwachungs- und Messressourcen erforderlich sind, um die Konformität von Produkten und Dienstleistungen mit festgelegten Anforderungen sicherzustellen. 2. **Messmittel**: Die Organisation muss sicherstellen, dass die Messmittel: - Geeignet für den beabsichtigten Zweck sind. - Regelmäßig kalibriert oder verifiziert werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten. - Vor der Verwendung kalibriert oder verifiziert werden, wenn sie nicht den festgelegten Anforderungen entsprechen. - Identifiziert werden, um den Kalibrierstatus zu bestimmen. - Vor Beschädigung und Verschlechterung geschützt werden. Diese Anforderungen sollen sicherstellen, dass die Messungen, die zur Bestätigung der Produkt- und Dienstleistungskonformität verwendet werden, genau und zuverlässig sind.

Kategorie: Normen Tags: DIN ISO Qualität
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Inhalt von Kapitel 8.5.5 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 8.5.5 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Thema "Waren- und Dienstleistungsbereitstellung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass di... [mehr]

Kapitel 7.5.1 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 7.5.1 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der Dokumentierten Information. Es legt fest, dass das Qualitätsmanagementsystem der Organisation dokumentierte Informationen umfassen muss... [mehr]

Was bedeutet DIN EN ISO 1461?

Die DIN EN ISO 1461 ist eine Norm, die die Verzinkung von Stahl und Eisen durch Feuerverzinken regelt. Sie legt die Anforderungen die Beschichtung und die Prüfmethoden fest, um sicherzustellen, d... [mehr]

Wie erfolgt die Schichtbestimmung gemäß DIN EN ISO 1461?

Die Schichtbestimmung gemäß DIN EN ISO 1461 bezieht sich auf die Beschichtung von verzinktem Stahl. Diese Norm legt die Anforderungen an die Beschichtung von Stahl durch Feuerverzinken fest... [mehr]

Was ist ISO/TS 9002?

ISO/TS 9002 ist eine technische Spezifikation, die Teil der ISO 9000-Familie ist und sich auf Qualitätsmanagementsysteme konzentriert. Sie bietet Leitlinien für die Anwendung von ISO 9001, i... [mehr]

Inhalt von Kapitel 7.2 der DIN EN ISO/IEC 17011 - 2018-03?

Kapitel 7.2 der DIN EN ISO/IEC 17011:2018-03 behandelt die Anforderungen an die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von Akkreditierungsstellen. Es wird betont, dass die Akkreditierungsstelle sich... [mehr]

Gibt es eine DIN oder ISO Norm zum Dokumentenmanagement?

Ja, es gibt sowohl DIN- als auch ISO-Normen, die sich mit Dokumentenmanagement befassen. Eine der bekanntesten ist die ISO 15489, die sich speziell mit dem Thema Records Management (Dokumentenmanageme... [mehr]

Ist die DIN EN ISO/IEC 17025 eine harmonisierte Norm?

Ja, die DIN EN ISO/IEC 17025 ist eine harmonisierte Norm. Sie legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien fest und ist international anerkannt. Harmonisiert... [mehr]

Was regelt die Norm DIN ISO 18287:2006-05?

Die Norm DIN ISO 18287:2006-05 regelt die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Pulvern und Suspensionen mittels Laserbeugung. Sie beschreibt die Verfahren zur Messung und Auswertung... [mehr]

Was ist DIN EN ISO 9001:2017?

DIN EN ISO 9001:2017 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie hilft Organisationen dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstle... [mehr]