DMZ steht für "Demilitarisierte Zone". In der Informationstechnologie bezieht sich dies auf ein physisches oder logisches Subnetz, die externen Dienste eines Unternehmens von internen N... [mehr]
Eine DMZ (Demilitarisierte Zone) ist ein Netzwerksegment, das zwischen einem internen Netzwerk und einem externen Netzwerk, wie dem Internet, eingerichtet wird. Sie dient dazu, zusätzliche Sicherheit zu bieten, indem sie Dienste wie Web- oder E-Mail-Server isoliert. In einer DMZ können Server platziert werden, die von externen Benutzern erreicht werden müssen, während das interne Netzwerk vor direkten Zugriffen geschützt bleibt. Dadurch wird das Risiko eines Angriffs auf das interne Netzwerk verringert.
DMZ steht für "Demilitarisierte Zone". In der Informationstechnologie bezieht sich dies auf ein physisches oder logisches Subnetz, die externen Dienste eines Unternehmens von internen N... [mehr]
Eine stabile Verbindung bezeichnet in der Regel eine zuverlässige und konsistente Verbindung zwischen zwei oder mehreren Punkten, sei es in der Kommunikation, Netzwerktechnologie oder in anderen... [mehr]
Die Konfiguration von Switches kann je nach Hersteller und Modell variieren, aber hier sind die allgemeinen Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Zugang zum Switch**: Verbinde deinen Computer ü... [mehr]
Professionelle Netzwerke beziehen sich auf Gruppen von Personen, die in ähnlichen Berufen oder Branchen tätig sind und sich gegenseitig unterstützen, um berufliche Ziele zu erreichen. D... [mehr]
Packet Filtering ist eine Technik in der Netzwerksicherheit, die verwendet wird, um den Datenverkehr in einem Netzwerk zu kontrollieren. Dabei werden Datenpakete, die zwischen verschiedenen Netzwerken... [mehr]
Um alle Clients im internen Netzwerk anzuzeigen, kannst du verschiedene Methoden verwenden, abhängig von deinem Betriebssystem und den verfügbaren Tools. Hier sind einige gängige Ans&au... [mehr]
Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein Netzwerkprotokoll, das in Ethernet-Netzwerken verwendet wird, um Schleifen zu vermeiden, die durch redundante Verbindungen zwischen Switches entstehen kön... [mehr]
Die IP-Adresse 192.168.1.1 ist eine private IPv4-Adresse, die häufig als Standard-Gateway in Heimnetzwerken verwendet wird. Sie gehört zum Adressbereich der privaten IP-Adressen, der fü... [mehr]
Die MAC-Adresse (Media Access Control-Adresse) ist eine eindeutige Kennung, die einem Netzwerkgerät zugewiesen wird, um es im lokalen Netzwerk zu identifizieren. Sie besteht aus 48 Bit und wird n... [mehr]
Ein Ethernet-Switch ist ein Netzwerkgerät, das verwendet wird, um mehrere Geräte in einem lokalen Netzwerk (LAN) miteinander zu verbinden. Er empfängt Datenpakete von einem Gerät u... [mehr]