Ein Baum fällt leise, kracht zu Boden, verblasst im Wind, verlässt den Ort. Was einst so stark, wird nun zu Boden, Natur verliert ein Stück Komfort.
Die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) ist ein Laubbaum, der in Europa weit verbreitet ist. Im Herbst, also im Oktober, hat die Esche in der Regel folgende Merkmale: 1. **Blätter**: Die Blätter der Esche sind gefiedert und bestehen aus 7 bis 13 Fiederblättchen. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb, bevor sie abfallen. 2. **Rinde**: Die Rinde ist grau und glatt bei jungen Bäumen, wird aber mit zunehmendem Alter rissig und schuppig. 3. **Früchte**: Die Esche trägt geflügelte Nussfrüchte, sogenannte "Eschenflügelnüsse" oder "Samara", die im Herbst reifen und oft noch am Baum hängen. 4. **Zweige**: Die Zweige sind glatt und haben eine olivgrüne bis graubraune Farbe. Die Knospen sind schwarz und stehen in Paaren gegenüber. Im Herbst ist die Esche also durch ihre gelben Blätter und die geflügelten Früchte gut zu erkennen.
Ein Baum fällt leise, kracht zu Boden, verblasst im Wind, verlässt den Ort. Was einst so stark, wird nun zu Boden, Natur verliert ein Stück Komfort.
Birken sind schlanke Laubbäume mit weißer, papierartiger Rinde und kleinen, dreieckigen Blättern.
Die Kastanie ist ein Baum mit stacheligen Früchten, die essbare Samen (Kastanien) enthalten.
„Sag mir, wo die Blumen sind?“ ist der Titel eines bekannten Liedes, das ursprünglich von Pete Seeger geschrieben und später von Marlene Dietrich auf Deutsch gesungen wurde. Das... [mehr]
Das Gewicht einer 10 Meter hohen Fichte hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Stammdurchmesser, dem Alter, dem Standort (Bodenfeuchte, Nährstoffe) und dem Wassergehalt des Holzes.... [mehr]
Hier sind einige Adjektive, die das Erscheinungsbild von Bäumen beschreiben können: - stattlich - knorrig - majestätisch - schlank - buschig - ausladend - filigran - alt... [mehr]
Belebte Natur umfasst alle Lebewesen, also Organismen, die leben, wachsen, sich fortpflanzen und Stoffwechsel betreiben. Dazu gehören Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen.... [mehr]
Die Chancen, Lungen-Seitlinge (Pleurotus pulmonarius), die im September an einem bestimmten Baum erschienen sind, im darauffolgenden Mai oder Juni am selben Baum wiederzufinden, sind grundsätzlic... [mehr]
Ebenholz ist das Holz bestimmter Bäume der Gattung Diospyros, die vor allem in tropischen Regionen wachsen. Es zeichnet sich durch seine sehr dunkle, fast schwarze Farbe, hohe Dichte und Här... [mehr]
Der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) kann an demselben toten Baum mehrere Jahre hintereinander Fruchtkörper bilden. In der Regel erscheint er 3 bis 5 Jahre lang am gleichen Substrat, manch... [mehr]