Wie ist die Eibe geschützt?

Antwort

Die Eibe (Taxus baccata) ist in vielen Ländern geschützt, da sie als gefährdete Art gilt. In Deutschland beispielsweise steht die Eibe unter Naturschutz, was bedeutet, dass sie nicht ohne Genehmigung gefällt oder beschädigt werden darf. Zudem ist der Handel mit Eibenholz und -pflanzen reguliert. Die Eibe ist auch in der Roten Liste gefährdeter Arten aufgeführt, was ihren Schutzstatus unterstreicht. In einigen Regionen gibt es spezielle Schutzprogramme, um ihren Bestand zu erhalten und zu fördern.

Kategorie: Natur Tags: Eibe Schutz Gesetz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wofür ist die Atmosphäre wichtig?

Die Lufthülle, oder Atmosphäre, ist für das Leben auf der Erde von entscheidender Bedeutung aus mehreren Gründen: 1. **Sauerstoffversorgung**: Die Atmosphäre enthält Sau... [mehr]

Was ist ein Nationalpark?

Ein Nationalpark ist ein geschütztes Gebiet, das in der Regel von einem Staat ausgewiesen wird, um die natürliche Umwelt, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Landschaft zu bewahren. Nationa... [mehr]

Erklärung des Begriffs 'Deich' in Stichpunkten.

- **Definition**: Ein Deich ist eine künstliche Erhöhung, die dazu dient, Land vor Hochwasser zu schützen. - **Materialien**: Deiche bestehen meist aus Erde, Sand oder Kies. - **Funktio... [mehr]

Was ist ein Deich?

Ein Deich ist eine künstlich angelegte Erhöhung oder Mauer, die dazu dient, ein Gebiet vor Hochwasser, Sturmfluten oder anderen Wassergefahren zu schützen. Deiche werden häufig ent... [mehr]