Vögel bedienen sich in der Regel nur selten am Hopfen (Humulus lupulus). Die Hopfenzapfen, also die weiblichen Blütenstände, sind für die meisten Vogelarten wenig attraktiv, da sie... [mehr]
Mit einem Fledermausdetektor kannst du hauptsächlich Fledermäuse hören, da diese Geräte speziell für die Erkennung der Ultraschalllaute entwickelt wurden, die Fledermäuse zur Orientierung und Kommunikation verwenden. Darüber hinaus können einige Detektoren auch andere Tiere erfassen, die Ultraschalllaute erzeugen, wie zum Beispiel: 1. **Delfine**: Sie nutzen ebenfalls Ultraschall zur Echolokation. 2. **Eichhörnchen**: Einige Arten können hochfrequente Geräusche von sich geben. 3. **Vögel**: Bestimmte Vogelarten, wie z.B. einige Eulen, können ebenfalls hohe Frequenzen erzeugen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Hauptanwendung von Fledermausdetektoren die Erfassung von Fledermausgeräuschen ist.
Vögel bedienen sich in der Regel nur selten am Hopfen (Humulus lupulus). Die Hopfenzapfen, also die weiblichen Blütenstände, sind für die meisten Vogelarten wenig attraktiv, da sie... [mehr]
Mücken werden ab Temperaturen unter etwa 10 °C deutlich weniger aktiv. Spätestens bei Temperaturen unter 7 °C stellen die meisten heimischen Mückenarten ihre Aktivität komp... [mehr]
Abends zwitschern vor allem sogenannte „Sänger der Abenddämmerung“. In Mitteleuropa sind das häufig folgende Vogelarten: - **Amsel** ([Turdus merula](https://de.wikipedia.o... [mehr]
Die Pendelbewegung von Vögeln beim Fliegen bezieht sich auf die Art und Weise, wie Vögel ihre Flügel während des Fluges bewegen, um Auftrieb zu erzeugen und ihre Flugrichtung zu st... [mehr]
Ja, am "Bosco Verticale" in Mailand nisten tatsächlich Vögel. Die beiden Wohnhochhäuser sind mit einer Vielzahl von Pflanzen und Bäumen bepflanzt, was eine natürlich... [mehr]
Einige Insekten, wie zum Beispiel Wasserläufer, können auf der Wasseroberfläche laufen, weil sie die Oberflächenspannung des Wassers nutzen. Diese Oberflächenspannung entsteht... [mehr]