In Eichenwäldern mit einer Krautschicht aus Brombeere, Springkraut, Brennnessel, Labkraut, Sternmiere und Knoblauchrauke findest du eine typische, artenreiche Pilzflora. Die genannten Pflanzen deuten auf nährstoffreiche, oft etwas feuchtere Standorte hin. Hier einige Pilzarten, die du dort häufig antreffen kannst: **1. Eichenbegleiter (Mykorrhizapilze):** - **Eichen-Röhrling (Boletus appendiculatus)** - **Maronenröhrling (Imleria badia)** – auch wenn er häufiger bei Kiefern vorkommt, findet man ihn gelegentlich bei Eichen. - **Rotfußröhrling (Xerocomellus chrysenteron)** - **Butterpilz (Suillus luteus)** – eher bei Kiefer, aber in Mischwäldern möglich. - **Perlpilz (Amanita rubescens)** - **Fliegenpilz (Amanita muscaria)** – in Eichen-Mischwäldern möglich. - **Eichen-Milchling (Lactarius quietus)** **2. Saprobionten (Holz- und Streuzersetzer):** - **Hallimasch (Armillaria mellea)** – an totem Holz, auch an Eiche. - **Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)** - **Gemeiner Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)** - **Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)** - **Riesenschirmling (Macrolepiota procera)** - **Tintlinge (Coprinus-Arten)** **3. Weitere typische Arten:** - **Pfifferling (Cantharellus cibarius)** – bevorzugt saure, aber auch nährstoffreiche Eichenwälder. - **Speisemorchel (Morchella esculenta)** – im Frühjahr, oft an nährstoffreichen Standorten. - **Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata)** – auf nährstoffreichen Waldböden. **Hinweise:** - Die tatsächliche Pilzflora hängt stark von Boden, Klima und Pflegezustand des Waldes ab. - Viele Pilze sind schwer bestimmbar und können giftige Doppelgänger haben. - Pilze immer nur mit sicherer Kenntnis sammeln und bestimmen! Weitere Informationen zu Pilzen findest du z.B. beim [DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mykologie](https://www.dgfm-ev.de/) oder auf [123pilze.de](https://www.123pilze.de/). **Tipp:** Die genannten Pflanzen deuten auf einen lichten, nährstoffreichen Laubwald hin – dort ist die Artenvielfalt besonders hoch, vor allem im Spätsommer und Herbst.