Einheimische Pflanzen, die besonders viele Nachtfalter anziehen, sind vor allem solche, die nachts duften und/oder reich an Nektar sind. Nachtfalter orientieren sich stark am Geruch und bevorzugen mei... [mehr]
Botanische Gärten sind Einrichtungen, die sich auf die Sammlung, Pflege und Präsentation von Pflanzen spezialisiert haben. Sie dienen oft der Forschung, Bildung und dem Naturschutz. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Sammlung von Pflanzen**: Botanische Gärten beherbergen eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter einheimische und exotische Pflanzen. Diese Sammlungen sind oft nach bestimmten Themen oder geografischen Regionen geordnet. 2. **Forschung**: Viele botanische Gärten sind mit Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden und tragen zur botanischen Forschung bei. Sie können auch als Orte für die Züchtung seltener oder gefährdeter Pflanzen dienen. 3. **Bildung**: Botanische Gärten bieten Bildungsprogramme für Schulen und die Öffentlichkeit an, um das Bewusstsein für Pflanzen und deren Bedeutung für das Ökosystem zu fördern. 4. **Erhaltung**: Sie spielen eine wichtige Rolle im Naturschutz, indem sie bedrohte Pflanzenarten schützen und Programme zur Wiederherstellung von Lebensräumen unterstützen. 5. **Gestaltung**: Botanische Gärten sind oft landschaftlich gestaltet und bieten Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Gartenstile und -techniken zu erleben. In vielen Städten sind botanische Gärten beliebte Ausflugsziele, die sowohl Erholung als auch Bildung bieten.
Einheimische Pflanzen, die besonders viele Nachtfalter anziehen, sind vor allem solche, die nachts duften und/oder reich an Nektar sind. Nachtfalter orientieren sich stark am Geruch und bevorzugen mei... [mehr]
B im botanischen Garten in München werden allerlei botanische Besonderheiten gezeigt.
Vor dir breitet sich eine weite Heidefläche aus, die sich sanft bis zum Horizont erstreckt. Das Gelände ist leicht gewellt, durchzogen von sandigen Pfaden und kleinen Hügeln. Übera... [mehr]
Hier sind 10 bekannte Blumen aus Japan: 1. **Sakura (Kirschblüte)** – Symbol für Vergänglichkeit und Schönheit, Nationalblume Japans 2. **Ume (Pflaumenblüte)** &ndash... [mehr]
Die Banane ist krumm, weil sie beim Wachsen dem Licht entgegenstrebt. Bananen wachsen zunächst nach unten, da sie an einer Staude hängen. Während sie reifen, biegen sie sich nach oben z... [mehr]
Maulwürfe orientieren sich bei der Anlage ihrer Gänge vor allem an Bodenbeschaffenheit, Nahrungsangebot und Hindernissen. Ein Gartenzaun oder Grenzzaun stellt für Maulwürfe meist e... [mehr]
Am Edentower in Frankfurt sind die fünf häufigsten Pflanzenarten typischerweise: 1. **Bäume**: Dazu gehören häufige Arten wie die Platane (Platanus × hispanica) und die... [mehr]
Typisch deutsche Tiere sind unter anderem der Rothirsch, der Wildschwein, der Europäische Dachs und der Graureiher. Diese Arten sind häufig in den Wäldern und Naturschutzgebieten Deutsc... [mehr]
In der Krautschicht wachsen verschiedene Pflanzenarten, die typischerweise in Wäldern, Wiesen und anderen Lebensumen vorkommen. Zu den häufigsten Pflanzen in derutschicht zählen: 1. **... [mehr]