Hier sind 10 bekannte Blumen aus Japan: 1. **Sakura (Kirschblüte)** – Symbol für Vergänglichkeit und Schönheit, Nationalblume Japans 2. **Ume (Pflaumenblüte)** &ndash... [mehr]
Einheimische Pflanzen, die besonders viele Nachtfalter anziehen, sind vor allem solche, die nachts duften und/oder reich an Nektar sind. Nachtfalter orientieren sich stark am Geruch und bevorzugen meist helle, gut sichtbare Blüten. Zu den besten Pflanzen für Nachtfalter in Deutschland und Mitteleuropa zählen: **1. Nachtkerze (Oenothera biennis):** Blüht abends und verströmt einen intensiven Duft, der viele Nachtfalter, z.B. Schwärmer, anlockt. **2. Geißblatt (Lonicera periclymenum):** Das heimische Wald-Geißblatt öffnet seine Blüten abends und duftet stark, was Schwärmer und andere Nachtfalter anzieht. **3. Wiesensalbei (Salvia pratensis):** Bietet reichlich Nektar und wird von verschiedenen Faltern besucht, auch nachts. **4. Taubnessel (Lamium album):** Die weiße Taubnessel ist eine wichtige Nektarpflanze für Nachtfalter. **5. Liguster (Ligustrum vulgare):** Die weißen, duftenden Blüten sind besonders für Schwärmer attraktiv. **6. Baldrian (Valeriana officinalis):** Duftet intensiv und zieht viele Nachtfalterarten an. **7. Flieder (Syringa vulgaris):** Obwohl ursprünglich aus Südosteuropa, ist er in vielen Gärten heimisch und sehr beliebt bei Nachtfaltern. **8. Kleearten (Trifolium spp.):** Vor allem der Wiesen-Klee wird von vielen Faltern besucht. **9. Brennnessel (Urtica dioica):** Wichtige Futterpflanze für Raupen vieler Nachtfalterarten. **10. Disteln (Cirsium, Carduus):** Bieten Nektar für zahlreiche Falter, auch nachts. **Tipp:** Ein naturnaher Garten mit einer Vielfalt an heimischen Blühpflanzen, wenig Lichtverschmutzung und ohne Pestizide bietet Nachtfaltern die besten Lebensbedingungen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [BUND](https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/insekten/lebensraum-fuer-nachtfalter/) oder [NABU](https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schmetterlinge/).
Hier sind 10 bekannte Blumen aus Japan: 1. **Sakura (Kirschblüte)** – Symbol für Vergänglichkeit und Schönheit, Nationalblume Japans 2. **Ume (Pflaumenblüte)** &ndash... [mehr]
Die Banane ist krumm, weil sie beim Wachsen dem Licht entgegenstrebt. Bananen wachsen zunächst nach unten, da sie an einer Staude hängen. Während sie reifen, biegen sie sich nach oben z... [mehr]
Maulwürfe orientieren sich bei der Anlage ihrer Gänge vor allem an Bodenbeschaffenheit, Nahrungsangebot und Hindernissen. Ein Gartenzaun oder Grenzzaun stellt für Maulwürfe meist e... [mehr]
B im botanischen Garten in München werden allerlei botanische Besonderheiten gezeigt.
Am Edentower in Frankfurt sind die fünf häufigsten Pflanzenarten typischerweise: 1. **Bäume**: Dazu gehören häufige Arten wie die Platane (Platanus × hispanica) und die... [mehr]
Typisch deutsche Tiere sind unter anderem der Rothirsch, der Wildschwein, der Europäische Dachs und der Graureiher. Diese Arten sind häufig in den Wäldern und Naturschutzgebieten Deutsc... [mehr]
In der Krautschicht wachsen verschiedene Pflanzenarten, die typischerweise in Wäldern, Wiesen und anderen Lebensumen vorkommen. Zu den häufigsten Pflanzen in derutschicht zählen: 1. **... [mehr]