Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
In der geologischen Zeitperiode des Karbons, vor etwa 359 bis 299 Millionen Jahren, gab es Libellen, die deutlich größer waren als die heutigen Arten. Eine der bekanntesten Arten aus dieser Zeit ist **Meganeura deren Flügelspannweite bis zu 70 Zentimeter betragen konnte. Diese riesigen Libellen lebten in einer Zeit, in der der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre höher war als heute, was möglicherweise zu ihrer enormen Größe beigetragen hat.
Der größte Wald innerhalb einer Stadt in Deutschland ist der Grunewald in Berlin. Er umfasst eine Fläche von etwa 3.000 Hektar und liegt im Westen der Stadt. Der Grunewald ist ein ausg... [mehr]
Ein Weiher ist ein kleines, meist künstlich angelegtes Stillgewässer. Die genaue Größe, ab wann ein Gewässer als Weiher bezeichnet wird, ist nicht einheitlich festgelegt und... [mehr]
Riesige Bienenstöcke findest du vor allem in der Natur, zum Beispiel in tropischen Regionen Asiens, Afrikas oder Südamerikas, wo wilde Honigbienenarten wie die Riesenhonigbiene (Apis dorsata... [mehr]