Erdbeben und Vulkanausbrüche passieren oft, weil die Erde aus großen Platten besteht, die sich bewegen und manchmal aneinander reiben oder auseinander gehen, was zu Erschütterungen und... [mehr]
Erdbeben in Indien entstehen hauptsächlich durch die Bewegung der tektonischen Platten. Indien liegt auf der Indischen Platte, die sich nach Norden bewegt und mit der Eurasischen Platte kollidiert. Diese Kollision führt zu enormem Druckaufbau entlang der Plattengrenzen und Verwerfungen. Wenn der Druck zu groß wird, entlädt er sich in Form von Erdbeben. Besonders betroffen sind die Regionen entlang des Himalaya-Gebirges und der Nordostindischen Staaten, wo die Plattenkollision am intensivsten ist.
Erdbeben und Vulkanausbrüche passieren oft, weil die Erde aus großen Platten besteht, die sich bewegen und manchmal aneinander reiben oder auseinander gehen, was zu Erschütterungen und... [mehr]