Hier sind einige Adjektive, die das Erscheinungsbild von Bäumen beschreiben können: - stattlich - knorrig - majestätisch - schlank - buschig - ausladend - filigran - alt... [mehr]
Um die Höhe des Baumes zu berechnen, du das Verhältnis der Höhen und Schattenlängen nutzen. Das Verhältnis bleibt gleich, da die Sonne in beiden Fällen den gleichen Winkel hat. Gegeben sind: - Höhe der Wanderin (h1) = 1,60 m - Länge des Schattens der Wanderin (s1) = 1,20 m - Länge des Schattens des Baumes (s2) = 9 m - Höhe des Baumes (h2) = ? Das Verhältnis der Höhe zur Schattenlänge ist für beide gleich: \[ \frac{h1}{s1} = \frac{h2}{s2} \] Setze die bekannten Werte ein: \[ \frac{1,60 \, \text{m}}{1,20 \, \text{m}} = \frac{h2}{9 \, \text{m}} \] Berechne das Verhältnis: \[ \frac{1,60}{1,20} = \frac{4}{3} \] Jetzt setze das Verhältnis in die Gleichung ein: \[ \frac{4}{3} = \frac{h2}{9} \] Um h2 zu finden, multipliziere beide Seiten mit 9: \[ h2 = 9 \cdot \frac{4}{3} \] Berechne h2: \[ h2 = 12 \, \text{m} \] Der Baum ist also 12 Meter hoch.
Hier sind einige Adjektive, die das Erscheinungsbild von Bäumen beschreiben können: - stattlich - knorrig - majestätisch - schlank - buschig - ausladend - filigran - alt... [mehr]
Die Chancen, Lungen-Seitlinge (Pleurotus pulmonarius), die im September an einem bestimmten Baum erschienen sind, im darauffolgenden Mai oder Juni am selben Baum wiederzufinden, sind grundsätzlic... [mehr]
Ebenholz ist das Holz bestimmter Bäume der Gattung Diospyros, die vor allem in tropischen Regionen wachsen. Es zeichnet sich durch seine sehr dunkle, fast schwarze Farbe, hohe Dichte und Här... [mehr]
Der Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) kann an demselben toten Baum mehrere Jahre hintereinander Fruchtkörper bilden. In der Regel erscheint er 3 bis 5 Jahre lang am gleichen Substrat, manch... [mehr]
Bäume spielen eine entscheidende Rolle als Lebensraum für viele Tiere. Sie bieten Nahrung, Schutz und Nistplätze. Vögel nutzen Äste und Blätter, um ihre Nester zu bauen u... [mehr]
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein Laubbaum, der in Europa weit verbreitet ist. Hier sind einige ihrer Bestimmungsmerkmale: 1. **Blätter: Die Blätter sind oval bis elliptisch, mit einer... [mehr]
Eine Alternative für "Baumspiegelbild" könnte "Baumreflexion" sein. Diese Begr beschreiben beide das eines Baumes, das in einer Wasseroberfläche oder einer anderen r... [mehr]
Ein Baum, der diese Kriterien erfüllt, ist "Säuleneiche".
Ein Baum, der acht Buchstaben hat, mit S anfängt und mit E aufhört, ist die "Säuleneiche".
Ein Baum, der mit "S" anfängt und mit "E" aufhört, ist die "Säuleneiche".