Das Dreieck der Nachhaltigkeit, auch als Nachhaltigkeitsdreieck bekannt, beschreibt die drei zentralen Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Diese Dimensionen steh... [mehr]
Greenwashing bezeichnet die Praxis von Unternehmen, sich umweltfreundlicher oder nachhaltiger darzustellen, als sie tatsächlich sind. Dies geschieht oft durch irreführende Werbung, ungenaue Informationen oder das Hervorheben von minimalen umweltfreundlichen Maßnahmen, während die wesentlichen Geschäftspraktiken weiterhin umweltschädlich sind. Im Bezug auf Nachhaltigkeit ist Greenwashing problematisch, da es das Vertrauen der Verbraucher untergräbt und echte nachhaltige Bemühungen von Unternehmen, die tatsächlich umweltfreundliche Praktiken umsetzen, in den Hintergrund drängt. Verbraucher können durch Greenwashing in die Irre geführt werden, was zu einer falschen Wahrnehmung von Produkten und Dienstleistungen führt, die nicht den versprochenen ökologischen Standards entsprechen.
Das Dreieck der Nachhaltigkeit, auch als Nachhaltigkeitsdreieck bekannt, beschreibt die drei zentralen Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Diese Dimensionen steh... [mehr]
Zwei Ziele für nachhaltige Entwicklung im Bereich Ökologie sind: 1. **Leben unter Wasser (Ziel 14)**: Schutz und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen. Dies umfasst Ma&... [mehr]
Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in deutschen Großstädten zeigt sich in verschiedenen Projekten und Initiativen. Hier sind einige Beispiele: **Ökonomische... [mehr]
Um langfristig und kurzfristig nachhaltig zu bleiben, könnte die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH verschiedene Strategien verfolgen: 1. **Nachhaltige Materialien**: Verwendung von umweltfreundlich... [mehr]
Die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) dient dazu, die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten über ihren gesamten Lebenszyklus zu bewerten... [mehr]
SDGs steht für "Sustainable Development Goals" oder auf Deutsch "Nachhaltige Entwicklungsziele". Diese 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sollen... [mehr]
Ein BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) Nachhaltigkeitskoordinator erbringt verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, nachhaltige Bauprojekte zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Zu den Ha... [mehr]
Nachhaltigkeitsmanager*innen spielen eine zentrale Rolle in der sozial-ökologischen Transformation, insbesondere aus einer hegemonietheoretischen Perspektive. Sie agieren als Vermittler zwischen... [mehr]
Die vier Konzeptionsansätze sozialer Nachhaltigkeit sind: 1. **Gerechtigkeit**: Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Es geht darum, dass alle... [mehr]
Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die SDGs zie... [mehr]