Wie engagieren sich Kommunen für nachhaltige Beschaffung in NRW?

Antwort

In Nordrhein-Westfalen engagieren sich Kommunen auf verschiedene Weise für die nachhaltige Beschaffung. Hier sind einige Ansätze und Maßnahmen, die häufig umgesetzt werden: 1. **Richtlinien und Leitfäden**: Viele Kommunen entwickeln eigene Richtlinien und Leitfäden für nachhaltige Beschaffung, die ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen. Diese Dokumente helfen den Beschaffungsverantwortlichen, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen auszuwählen. 2. **Schulungen und Workshops**: Kommunen bieten Schulungen und Workshops für ihre Mitarbeiter an, um das Bewusstsein für nachhaltige Beschaffung zu schärfen und praktische Kenntnisse zu vermitteln. 3. **Zertifizierungen und Labels**: Bei der Beschaffung wird vermehrt auf Produkte mit anerkannten Umwelt- und Sozialzertifikaten geachtet, wie z.B. dem Blauen Engel, Fairtrade oder dem EU-Ecolabel. 4. **Kooperationen und Netzwerke**: Kommunen arbeiten oft in Netzwerken zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte zur nachhaltigen Beschaffung zu initiieren. Ein Beispiel ist das Netzwerk "Kommunen für biologische Vielfalt". 5. **Pilotprojekte**: Einige Kommunen starten Pilotprojekte, um innovative Ansätze der nachhaltigen Beschaffung zu testen und deren Wirksamkeit zu evaluieren. 6. **Beratung und Unterstützung**: Es gibt Beratungsstellen und Initiativen, die Kommunen bei der Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsstrategien unterstützen, wie z.B. die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB). Weitere Informationen und konkrete Beispiele können auf den Webseiten der jeweiligen Kommunen oder über zentrale Informationsportale wie [nachhaltig.nrw](https://www.nachhaltig.nrw.de) gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Kommunen in NRW setzen nachhaltige Beschaffung um?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es mehrere Kommunen, die sich aktiv für nachhaltige Beschaffung einsetzen. Einige Beispiele sind: 1. **Stadt Bonn**: Bonn hat eine nachhaltige Beschaffungsstrat... [mehr]

Was macht Hamm zur nachhaltigen Beschaffung?

Die Stadt Hamm hat sich dem Thema nachhaltige Beschaffung verschrieben und setzt verschiedene Maßnahmen um, um ökologische und soziale Kriterien in ihren Beschaffungsprozessen zu integriere... [mehr]

Wie bleibt die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH nachhaltig?

Um langfristig und kurzfristig nachhaltig zu bleiben, könnte die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH verschiedene Strategien verfolgen: 1. **Nachhaltige Materialien**: Verwendung von umweltfreundlich... [mehr]

Wie funktioniert die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System?

Die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) dient dazu, die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten über ihren gesamten Lebenszyklus zu bewerten... [mehr]

Was sind SDGs?

SDGs steht für "Sustainable Development Goals" oder auf Deutsch "Nachhaltige Entwicklungsziele". Diese 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sollen... [mehr]

Welche Leistungen bietet ein BNB-Nachhaltigkeitskoordinator?

Ein BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) Nachhaltigkeitskoordinator erbringt verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, nachhaltige Bauprojekte zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Zu den Ha... [mehr]

Rolle von Nachhaltigkeitsmanager*innen in der sozial-ökologischen Transformation aus hegemonietheoretischer Perspektive?

Nachhaltigkeitsmanager*innen spielen eine zentrale Rolle in der sozial-ökologischen Transformation, insbesondere aus einer hegemonietheoretischen Perspektive. Sie agieren als Vermittler zwischen... [mehr]

Was sind die vier Konzepte der sozialen Nachhaltigkeit?

Die vier Konzeptionsansätze sozialer Nachhaltigkeit sind: 1. **Gerechtigkeit**: Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Es geht darum, dass alle... [mehr]

Was sind die Inhalte der SDGs?

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die SDGs zie... [mehr]

Gibt es schon Forschungen zur sozialen Nachhaltigkeit?

Ja, es gibt bereits zahlreiche Forschungen zur sozialen Nachhaltigkeit. Dieser Bereich untersucht, wie soziale Aspekte wie Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Gemeinschaftsbildung und die Verbesserung d... [mehr]