In der griechischen Mythologie gibt es keinen direkten Gott namens Baal. Baal ist vielmehr eine Gottheit aus der kanaanäischen und phönizischen Mythologie, die oft mit Fruchtbarkeit, Wetter... [mehr]
In der phönizischen Mythologie war Baal (auch Ball geschrieben) eine wichtige Gottheit, die oft mit Fruchtbarkeit, Wetter und Landwirtschaft assoziiert wurde. Er galt als der Gott des Donners und des Regens und spielte eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft, da er für die Fruchtbarkeit der Erde verantwortlich war. Baal wurde häufig als Widersacher des Meeresgottes Yam und des Todesgottes Mot dargestellt. Seine Verehrung war in verschiedenen phönizischen Städten verbreitet, wobei jede Stadt ihre eigenen spezifischen Aspekte und Mythen über Baal hatte.
In der griechischen Mythologie gibt es keinen direkten Gott namens Baal. Baal ist vielmehr eine Gottheit aus der kanaanäischen und phönizischen Mythologie, die oft mit Fruchtbarkeit, Wetter... [mehr]
Ariman (häufiger auch Ahriman geschrieben) ist eine Gestalt aus der altpersischen bzw. zoroastrischen Religion. Er ist dort der Gegenspieler des guten Gottes Ahura Mazda und wird als Geist des B&... [mehr]
Ein Golem ist eine Figur aus der jüdischen Mystik und Folklore, besonders bekannt aus dem mittelalterlichen Prag. Die Eigenschaften eines Golems sind: 1. **Künstlich erschaffen**: Ein Golem... [mehr]
Gargoyles, auch als Wasserspeier bekannt, haben sowohl eine praktische als auch eine mythologische bzw. folkloristische Bedeutung. **Praktische Funktion:** Ursprünglich dienten Gargoyles an go... [mehr]
In der Mythologie steht das Feuer oft symbolisch für mehrere zentrale Themen: Es gilt als Zeichen für Leben, Energie, Reinigung, Wissen und göttliche Macht. In vielen Kulturen ist Feuer... [mehr]
Das nordische Totenreich ist ein Begriff aus der nordischen Mythologie und bezeichnet die Vorstellung vom Jenseits, also den Ort, an den die Toten nach ihrem Tod gelangen. In der nordischen Mythologie... [mehr]
Der Gott Neptun lebt in der römischen Mythologie im Meer. Er ist der Gott des Meeres, der Gewässer und der Pferde. Sein Wohnsitz wird oft als ein prächtiger Palast auf dem Grund des Oze... [mehr]
Sisyphos (auch Sisyphus) ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Er war der listige König von Korinth und bekannt für seine Schlauheit und seinen Betrug. Sisyphos überlistete so... [mehr]
In der griechischen Mythologie hatte die Göttin Athene keine eigenen Kinder. Sie galt als jungfräuliche Göttin (Parthenos) und war für ihre Keuschheit bekannt. Athene wurde oft als... [mehr]
In vielen Mythen, Legenden und religiösen Texten werden Giganten (Riesen) als menschenähnliche Wesen beschrieben, die jedoch viel größer und kräftiger sind als normale Mensch... [mehr]