Was ist das nordische Totenreich?

Antwort

Das nordische Totenreich ist ein Begriff aus der nordischen Mythologie und bezeichnet die Vorstellung vom Jenseits, also den Ort, an den die Toten nach ihrem Tod gelangen. In der nordischen Mythologie gibt es verschiedene Vorstellungen vom Totenreich, die wichtigsten sind: 1. **Helheim (Hel)**: Dies ist das eigentliche Totenreich, das von der Totengöttin Hel regiert wird. Es liegt tief unter der Erde und ist der Ort, an den die meisten Verstorbenen gelangen, insbesondere jene, die eines natürlichen Todes gestorben sind. Helheim ist kein Ort der Qualen, sondern eher ein düsteres, kaltes und trostloses Reich. 2. **Walhall (Valhalla)**: Dieses Totenreich ist den gefallenen Kriegern vorbehalten, die im Kampf gestorben sind. Sie werden von den Walküren nach Walhall gebracht, wo sie an Odins Tafel speisen und sich auf Ragnarök, das Weltenende, vorbereiten. 3. **Folkwang (Fólkvangr)**: Ein weiteres Totenreich, das von der Göttin Freyja regiert wird. Auch hierhin kommen gefallene Krieger, allerdings wählt Freyja die Hälfte der im Kampf Gefallenen aus. Das nordische Totenreich ist also kein einheitlicher Ort, sondern umfasst verschiedene Bereiche, je nachdem, wie jemand gestorben ist und welche Götter ihn empfangen. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Nordische Mythologie](https://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Mythologie).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Fimbulwinter?

Der Fimbulwinter ist ein Begriff aus der nordischen Mythologie, der einen langen und strengen Winter beschreibt, der dem Ragnarök, dem Weltuntergang, vorausgeht. In dieser Zeit sollen die Erde vo... [mehr]

Die nordischen Götter im Detail?

Die nordischen Götter stammen aus der Mythologie der alten Skandinavier und sind Teil der nordgermanischen Religion. Diese Götter sind vor allem in den Edda-Dichtungen, insbesondere in der &... [mehr]

Namen für Gestaltwandler der nordischen Mythologie?

In der nordischen Mythologie gibt es mehrere Gestaltwandler, die interessante Namen tragen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Loki** - Der bekannteste Gestaltwandler, der oft seine Form ändert, u... [mehr]

Wie gelang die Weisheit zu den Menschen in der nordischen Mythologie?

In der nordischen Mythologie wird die Weisheit oft mit der Figur des Gottes Odin in Verbindung gebracht. Odin, der als Gott des Krieges, der Dichtung und der Weisheit verehrt wird, strebte unermü... [mehr]

Welche mythologische oder folkloristische Bedeutung haben Gargoyles?

Gargoyles, auch als Wasserspeier bekannt, haben sowohl eine praktische als auch eine mythologische bzw. folkloristische Bedeutung. **Praktische Funktion:** Ursprünglich dienten Gargoyles an go... [mehr]

Welche Bedeutung hatte Feuer in der Mythologie?

In der Mythologie steht das Feuer oft symbolisch für mehrere zentrale Themen: Es gilt als Zeichen für Leben, Energie, Reinigung, Wissen und göttliche Macht. In vielen Kulturen ist Feuer... [mehr]

Wo lebt der Gott Neptun?

Der Gott Neptun lebt in der römischen Mythologie im Meer. Er ist der Gott des Meeres, der Gewässer und der Pferde. Sein Wohnsitz wird oft als ein prächtiger Palast auf dem Grund des Oze... [mehr]

Wer war Sisyphos in der griechischen Mythologie?

Sisyphos (auch Sisyphus) ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Er war der listige König von Korinth und bekannt für seine Schlauheit und seinen Betrug. Sisyphos überlistete so... [mehr]

Hatte die Göttin Athene Kinder?

In der griechischen Mythologie hatte die Göttin Athene keine eigenen Kinder. Sie galt als jungfräuliche Göttin (Parthenos) und war für ihre Keuschheit bekannt. Athene wurde oft als... [mehr]

Welche Beine hatten die Giganten?

In vielen Mythen, Legenden und religiösen Texten werden Giganten (Riesen) als menschenähnliche Wesen beschrieben, die jedoch viel größer und kräftiger sind als normale Mensch... [mehr]