In der griechischen Mythologie sind die Titanen eine Gruppe von mächtigen Göttern, die vor den Olympischen Göttern herrschten. Sie sind die Nachkommen von Uranos (dem Himmel) und Gaia (... [mehr]
Poseidon ist eine bedeutende Figur in der griechischen Mythologie und gehört zu den zwölf Olympischen Göttern. Hier sind einige seiner Hauptcharakteristika: 1. **Gott des Meeres**: Poseidon ist vor allem als Gott des Meeres bekannt. Er herrscht über alle Gewässer und wird oft mit einem Dreizack dargestellt, mit dem er Stürme und Erdbeben verursachen kann. 2. **Familienverhältnisse**: Poseidon ist der Bruder von Zeus und Hades. Zusammen teilen sie die Herrschaft über die Welt, wobei Zeus den Himmel, Hades die Unterwelt und Poseidon das Meer regiert. 3. **Symbole**: Zu seinen Symbolen gehören der Dreizack, Delfine, Pferde und Stiere. Besonders bekannt ist er für die Erschaffung des ersten Pferdes. 4. **Temperament**: Poseidon wird oft als launisch und leicht reizbar beschrieben. Sein Zorn kann verheerende Stürme und Erdbeben auslösen. 5. **Mythologische Geschichten**: Poseidon spielt eine Rolle in vielen Mythen, darunter die Geschichte von Odysseus, den er wegen einer Beleidigung jahrelang auf See umherirren lässt. 6. **Kult und Verehrung**: In der Antike wurde Poseidon besonders von Seefahrern und Fischern verehrt. Es gab zahlreiche Tempel und Heiligtümer zu seinen Ehren, insbesondere in Küstenstädten. Diese Charakteristika machen Poseidon zu einer komplexen und mächtigen Figur in der griechischen Mythologie.
In der griechischen Mythologie sind die Titanen eine Gruppe von mächtigen Göttern, die vor den Olympischen Göttern herrschten. Sie sind die Nachkommen von Uranos (dem Himmel) und Gaia (... [mehr]
In der griechischen Mythologie ist Europa eine Figur, die oft mit der Entstehung des Kontinents Europa in Verbindung gebracht wird. Der Mythos erzählt, dass Europa eine phönizische Prinzessi... [mehr]
Ariman (häufiger auch Ahriman geschrieben) ist eine Gestalt aus der altpersischen bzw. zoroastrischen Religion. Er ist dort der Gegenspieler des guten Gottes Ahura Mazda und wird als Geist des B&... [mehr]
Ein Golem ist eine Figur aus der jüdischen Mystik und Folklore, besonders bekannt aus dem mittelalterlichen Prag. Die Eigenschaften eines Golems sind: 1. **Künstlich erschaffen**: Ein Golem... [mehr]
Poseidon gilt in der Odyssee nicht grundsätzlich als „böse“, sondern als zornig und rachsüchtig gegenüber Odysseus. Der Grund dafür ist, dass Odysseus den Sohn des... [mehr]
Gargoyles, auch als Wasserspeier bekannt, haben sowohl eine praktische als auch eine mythologische bzw. folkloristische Bedeutung. **Praktische Funktion:** Ursprünglich dienten Gargoyles an go... [mehr]
In der Mythologie steht das Feuer oft symbolisch für mehrere zentrale Themen: Es gilt als Zeichen für Leben, Energie, Reinigung, Wissen und göttliche Macht. In vielen Kulturen ist Feuer... [mehr]
Das nordische Totenreich ist ein Begriff aus der nordischen Mythologie und bezeichnet die Vorstellung vom Jenseits, also den Ort, an den die Toten nach ihrem Tod gelangen. In der nordischen Mythologie... [mehr]
Der Gott Neptun lebt in der römischen Mythologie im Meer. Er ist der Gott des Meeres, der Gewässer und der Pferde. Sein Wohnsitz wird oft als ein prächtiger Palast auf dem Grund des Oze... [mehr]
Sisyphos (auch Sisyphus) ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Er war der listige König von Korinth und bekannt für seine Schlauheit und seinen Betrug. Sisyphos überlistete so... [mehr]