Das Branchenrisiko für Menschenrechte in der Medizintechnik umfasst mehrere Aspekte. Dazu gehören: 1. **Lieferkette**: Die Medizintechnikbranche ist oft auf globale Lieferketten angewiesen.... [mehr]
Für das Thema „Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in der Medizintechnik“ gibt es verschiedene fachwissenschaftliche Quellen, die sich mit den Anforderungen, Normen und der praktischen Umsetzung beschäftigen. Hier einige Empfehlungen für Literatur und wissenschaftliche Artikel: 1. **Fachbücher:** - **„Medizintechnik: Grundlagen, Geräte, Anwendungen“** von Heinz U. Probst, Rüdiger Kramme, Klaus-Peter Hoffmann ISBN: 978-3662586772 Enthält Kapitel zu Stromversorgung und Sicherheitsanforderungen in der Medizintechnik. - **„Handbuch der Medizintechnik“** (Hrsg. Rüdiger Kramme) ISBN: 978-3662468177 Behandelt u.a. die elektrische Versorgung und Notstromsysteme in medizinischen Einrichtungen. 2. **Normen und Richtlinien:** - **DIN EN 60601-1 (VDE 0750-1):** „Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale“ [DIN EN 60601-1](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-60601-1/232393003) - **DIN VDE 0100-710:** „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-710: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Medizinisch genutzte Bereiche“ [DIN VDE 0100-710](https://www.vde-verlag.de/normen/0100700.html) 3. **Wissenschaftliche Artikel:** - **„Uninterruptible Power Supply (UPS) Systems in Hospitals: Design, Implementation and Maintenance“** In: *Journal of Clinical Engineering*, z.B. über [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) oder [ScienceDirect](https://www.sciencedirect.com/). - **„Power Quality and Reliability in Medical Facilities“** In: *IEEE Transactions on Industry Applications* [IEEE Xplore](https://ieeexplore.ieee.org/) 4. **Fachzeitschriften und Datenbanken:** - *Biomedizinische Technik* (Springer) [SpringerLink](https://link.springer.com/journal/409) - *Medical Engineering & Physics* [Elsevier](https://www.journals.elsevier.com/medical-engineering-and-physics) 5. **Weitere Quellen:** - **Dissertationen und Abschlussarbeiten** zu USV in der Medizintechnik findest du z.B. über [Google Scholar](https://scholar.google.de/) oder [BASE](https://www.base-search.net/). Diese Quellen bieten dir einen fundierten Einstieg in die Thematik und helfen, die Anforderungen und Lösungen für USV-Systeme in der Medizintechnik wissenschaftlich zu beleuchten.
Das Branchenrisiko für Menschenrechte in der Medizintechnik umfasst mehrere Aspekte. Dazu gehören: 1. **Lieferkette**: Die Medizintechnikbranche ist oft auf globale Lieferketten angewiesen.... [mehr]
Es gibt mehrere Unternehmen, die Torsionsstangen für die Medizinte liefern. Zu den bekannten Herstellern gehören: 1. **Wittenstein SE** - Bietet Lösungen für die Medizintechnik, e... [mehr]
Die Vision der Ndd Medizintechnik AG ist es, innovative Lösungen im Bereich der Medizintechnik entwickeln, die die Lebensqualität von Patienten verbessern und die Effizienz im Gesundheitswes... [mehr]