Wie wirken Impfstoffe im Körper?

Antwort

Impfstoffe wirken, indem sie das Immunsystem dazu anregen, eine Immunantwort gegen bestimmte Krankheitserreger zu entwickeln, ohne dass die Person die Krankheit tatsächlich durchmachen muss. Hier ist ein Überblick über die grundlegenden Mechanismen: 1. **Antigen-Präsentation**: Impfstoffe enthalten abgeschwächte oder inaktivierte Formen von Krankheitserregern oder Teile davon (Antigene). Diese Antigene werden dem Immunsystem präsentiert. 2. **Aktivierung des Immunsystems**: Die Antigene werden von spezialisierten Zellen des Immunsystems, den sogenannten antigenpräsentierenden Zellen, aufgenommen und verarbeitet. Diese Zellen präsentieren die Antigene dann den T-Zellen, einer Art von weißen Blutkörperchen. 3. **Produktion von Antikörpern**: Die T-Zellen aktivieren B-Zellen, die daraufhin spezifische Antikörper gegen die Antigene produzieren. Diese Antikörper können den Krankheitserreger neutralisieren, wenn der Körper später damit in Kontakt kommt. 4. **Gedächtniszellen**: Einige der aktivierten T- und B-Zellen werden zu Gedächtniszellen. Diese Zellen bleiben im Körper und ermöglichen eine schnellere und stärkere Immunantwort, wenn der Körper später erneut dem Krankheitserreger ausgesetzt wird. Durch diese Prozesse wird der Körper in die Lage versetzt, eine Infektion schneller und effektiver zu bekämpfen, was das Risiko schwerer Erkrankungen erheblich reduziert.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Nieren einfach erklärt?

Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]

Wie ist das Wirkungsspektrum von Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]

Wie ist das Wirkungsprofil von Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]

Wirkt Metamizol stärker analgetisch, antipyretisch und spasmolytisch als Diclofenac?

Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]

Wie wirkt Tannacomp?

Tannacomp ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ethacridinlactat und Tanninalbuminat. **Wirkungsweise:** 1. **Tanninalb... [mehr]