Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Impfstoffe wirken, indem sie das Immunsystem dazu anregen, eine Immunantwort gegen bestimmte Krankheitserreger zu entwickeln, ohne dass die Person die Krankheit tatsächlich durchmachen muss. Hier ist ein Überblick über die grundlegenden Mechanismen: 1. **Antigen-Präsentation**: Impfstoffe enthalten abgeschwächte oder inaktivierte Formen von Krankheitserregern oder Teile davon (Antigene). Diese Antigene werden dem Immunsystem präsentiert. 2. **Aktivierung des Immunsystems**: Die Antigene werden von spezialisierten Zellen des Immunsystems, den sogenannten antigenpräsentierenden Zellen, aufgenommen und verarbeitet. Diese Zellen präsentieren die Antigene dann den T-Zellen, einer Art von weißen Blutkörperchen. 3. **Produktion von Antikörpern**: Die T-Zellen aktivieren B-Zellen, die daraufhin spezifische Antikörper gegen die Antigene produzieren. Diese Antikörper können den Krankheitserreger neutralisieren, wenn der Körper später damit in Kontakt kommt. 4. **Gedächtniszellen**: Einige der aktivierten T- und B-Zellen werden zu Gedächtniszellen. Diese Zellen bleiben im Körper und ermöglichen eine schnellere und stärkere Immunantwort, wenn der Körper später erneut dem Krankheitserreger ausgesetzt wird. Durch diese Prozesse wird der Körper in die Lage versetzt, eine Infektion schneller und effektiver zu bekämpfen, was das Risiko schwerer Erkrankungen erheblich reduziert.
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die Virotherapie ist eine innovative Form der Krebsbehandlung, die Viren nutzt, um Tumorzellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. **Definition:** Virotherapie bezeichnet die Anwendung von Vi... [mehr]
Die Antihormontherapie ist eine medizinische Behandlung, die darauf abzielt, die Wirkung von Hormonen im Körper zu blockieren oder zu reduzieren. Sie wird häufig bei hormonabhängigen Er... [mehr]
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Die Dosierung von Tirzepatid hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Gesundheitszustands, der individuellen Reaktion auf das Medikament und der ärztlichen... [mehr]
Mounjaro, auch bekannt als Tirzepatid, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten und hat einige besondere Eigensc... [mehr]
Radiofrequenz wirkt in der Regel, wenn sie auf Gewebe angewendet wird, um verschiedene therapeutische oder ästhetische Effekte zu erzielen. In der Medizin wird Radiofrequenz häufig zur Behan... [mehr]
Bukal bezieht sich auf die Mundhöhle den Bereich des Mundes. Der Begriff wird häufig in der Medizin und Zahnmedizin verwendet, um Strukturen oder Prozesse zu beschreiben, die mit dem Mund in... [mehr]