Antidepressiva werden in der Regel nicht primär als Hypnotika eingesetzt, können jedoch in bestimmten Fällen schlaffördernde Eigenschaften haben. Einige Antidepressiva, die auch ei... [mehr]
Antidepressiva sind Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Ihr Wirkmechanismus kann je nach Typ variieren, aber im Allgemeinen zielen sie darauf ab, das Gleichgewicht bestimmter Neurotransmitter im Gehirn zu beeinflussen. Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen. Hier sind die Haupttypen von Antidepressiva und ihre Wirkmechanismen: 1. **Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)**: Diese erhöhen den Serotoninspiegel im Gehirn, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin in die Nervenzellen blockieren. Dadurch bleibt mehr Serotonin im synaptischen Spalt verfügbar, was die Stimmung verbessern kann. 2. **Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs)**: Diese wirken ähnlich wie SSRIs, blockieren jedoch die Wiederaufnahme von sowohl Serotonin als auch Noradrenalin, was die Verfügbarkeit beider Neurotransmitter erhöht. 3. **Trizyklische Antidepressiva (TCAs)**: Diese blockieren die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, haben aber auch Wirkungen auf andere Neurotransmitter und Rezeptoren, was zu mehr Nebenwirkungen führen kann. 4. **Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs)**: Diese hemmen das Enzym Monoaminoxidase, das für den Abbau von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin verantwortlich ist. Dadurch bleiben diese Neurotransmitter länger im Gehirn aktiv. Durch die Erhöhung der Verfügbarkeit dieser Neurotransmitter können Antidepressiva helfen, die Symptome einer Depression zu lindern.
Antidepressiva werden in der Regel nicht primär als Hypnotika eingesetzt, können jedoch in bestimmten Fällen schlaffördernde Eigenschaften haben. Einige Antidepressiva, die auch ei... [mehr]
Die gefäßerweiternde Wirkung von Calcitonin Gene-Related PeptideCGRP)uht auf mehrerenismen. CGRP ist ein neuropeptid, das vor allem in den Nervenzellen des zentralen und peripheren Nervensy... [mehr]
Omeprazol und Pantoprazol gehören zur Klasse der Protonenpumpenhemmer (PPI). Ihr Wirkmechanismus basiert auf der Hemmung der Protonenpumpe, die sich in den Belegzellen des Magens befindet. Diese... [mehr]
MAO-Hemmer sind Medikamente, die die Aktivität des Enzyms Monoaminoxidase (MAO) hemmen. Dieses Enzym ist verantwortlich für den Abbau von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Do... [mehr]