Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika wirken unabhängig vom Zellzyklus und können in allen Phasen des Zellzyklus aktiv sein. Diese Medikamente greifen in grundlegende Prozesse der Zellteilung und -vermehrung ein, indem sie beispielsweise die DNA-Synthese hemmen oder die Zellteilung stören. Einige der Hauptmechanismen, durch die phasenunspezifische Zytostatika wirken, sind: 1. **DNA-Schädigung**: Sie können die DNA direkt schädigen, was zu Mutationen oder zum Zelltod führt. 2. **Hemmung der DNA-Replikation**: Sie blockieren Enzyme, die für die DNA-Replikation notwendig sind, wodurch die Zellteilung verhindert wird. 3. **Beeinflussung der RNA-Synthese**: Einige Zytostatika können auch die RNA-Synthese hemmen, was die Proteinproduktion in der Zelle beeinträchtigt. Da sie in allen Phasen des Zellzyklus wirken, sind sie besonders effektiv gegen schnell teilende Tumorzellen, die in verschiedenen Phasen des Zellzyklus aktiv sind.
Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]
Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]