Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Glucocorticoide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die hauptsächlich in der Nebennierenrinde produziert werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, der Immunantwort und der Stressreaktion. Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen von Glucocorticoiden im Körper: 1. **Entzündungshemmung**: Glucocorticoide reduzieren die Entzündungsreaktionen, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen und anderen Mediatoren hemmen. Dies macht sie nützlich bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis oder Asthma. 2. **Immunsuppressive Wirkung**: Sie dämpfen die Aktivität des Immunsystems, was bei Autoimmunerkrankungen oder nach Organtransplantationen von Vorteil sein kann, um Abstoßungsreaktionen zu verhindern. 3. **Stoffwechselregulation**: Glucocorticoide beeinflussen den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Sie fördern die Glukoneogenese (Bildung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydratquellen) in der Leber und erhöhen den Blutzuckerspiegel. 4. **Wasser- und Elektrolythaushalt**: Sie können die Rückresorption von Natrium und Wasser in den Nieren erhöhen, was zu einer Erhöhung des Blutvolumens und des Blutdrucks führen kann. 5. **Stressreaktion**: Glucocorticoide sind Teil der Stressreaktion des Körpers. Sie helfen, Energie bereitzustellen und die Körperfunktionen in Stresssituationen aufrechtzuerhalten. 6. **Wirkung auf das zentrale Nervensystem**: Sie können das Verhalten und die Stimmung beeinflussen und sind mit der Regulation von Schlaf-Wach-Rhythmen verbunden. Die Anwendung von Glucocorticoiden in der Medizin muss sorgfältig überwacht werden, da sie auch Nebenwirkungen wie Osteoporose, Gewichtszunahme, Diabetes und erhöhte Infektionsanfälligkeit verursachen können.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]
Eine Ader ist ein röhrenförmiges Gefäß im Körper von Menschen und Tieren, das Blut transportiert. Es gibt zwei Hauptarten von Adern: Arterien, die sauerstoffreiches Blut vom... [mehr]