Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Beta-Blocker, auch Betarezeptorenblocker genannt, sind Medikamente, die die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf die Betarezeptoren im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich hauptsächlich im Herzen, in den Blutgefäßen und in den Bronchien. Die Hauptwirkungen von Beta-Blockern sind: 1. **Herzfrequenzsenkung**: Beta-Blocker verlangsamen die Herzfrequenz, indem sie die Wirkung von Adrenalin auf das Herz blockieren. Dies führt zu einer geringeren Belastung des Herzens und einem niedrigeren Sauerstoffbedarf. 2. **Blutdrucksenkung**: Durch die Verringerung der Herzfrequenz und die Entspannung der Blutgefäße senken Beta-Blocker den Blutdruck. 3. **Verminderung der Kontraktionskraft des Herzens**: Beta-Blocker reduzieren die Kontraktionskraft des Herzmuskels, was ebenfalls zur Entlastung des Herzens beiträgt. 4. **Antiarrhythmische Wirkung**: Beta-Blocker können helfen, Herzrhythmusstörungen zu kontrollieren, indem sie die elektrische Aktivität des Herzens stabilisieren. 5. **Verminderung der Freisetzung von Renin**: Beta-Blocker hemmen die Freisetzung von Renin aus den Nieren, was zur Senkung des Blutdrucks beiträgt. Diese Wirkungen machen Beta-Blocker nützlich bei der Behandlung von Bluthochdruck, Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und in einigen Fällen auch bei Migräne und Angstzuständen.
Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]
Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]
Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]
Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]
Tannacomp ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ethacridinlactat und Tanninalbuminat. **Wirkungsweise:** 1. **Tanninalb... [mehr]