Wie funktioniert ein Bypass?

Antwort

Ein Bypass ist ein medizinischer Eingriff, der durchgeführt wird, um den Blutfluss um eine blockierte oder verengte Arterie herumzuleiten. Es gibt verschiedene Arten von Bypass-Operationen, aber die häufigste ist der koronare Bypass, der bei Herzkrankheiten angewendet wird. Hier ist eine allgemeine Erklärung, wie ein koronarer Bypass funktioniert: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird unter Vollnarkose gesetzt. Der Chirurg entnimmt ein gesundes Blutgefäß aus einer anderen Körperstelle, oft aus dem Bein (Vena saphena) oder der Brust (Arteria mammaria interna). 2. **Zugang zum Herzen**: Der Brustkorb wird geöffnet, um Zugang zum Herzen zu erhalten. Dies geschieht in der Regel durch eine Sternotomie, bei der das Brustbein durchtrennt wird. 3. **Umleitung des Blutflusses**: Das entnommene Blutgefäß wird so an die Koronararterien angenäht, dass es die verengte oder blockierte Stelle umgeht. Ein Ende des Blutgefäßes wird an die Aorta (die Hauptschlagader) und das andere Ende unterhalb der Blockade an die betroffene Koronararterie genäht. 4. **Wiederherstellung des Blutflusses**: Durch diese Umleitung kann das Blut wieder ungehindert zum Herzmuskel fließen, was die Sauerstoffversorgung verbessert und die Symptome der Herzkrankheit lindert. 5. **Abschluss der Operation**: Nach dem Anlegen des Bypasses wird der Brustkorb wieder verschlossen und der Patient in die Intensivstation zur Überwachung gebracht. Ein Bypass kann auch in anderen Körperbereichen durchgeführt werden, z.B. bei peripheren Arterienerkrankungen in den Beinen. Der grundlegende Mechanismus bleibt jedoch ähnlich: Ein neues Blutgefäß wird verwendet, um den Blutfluss um eine blockierte oder verengte Arterie herumzuleiten.

Kategorie: Medizin Tags: Bypass Herz Operation
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Metastase operabel?

Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]

Was ist eine intraoperative Angiografie?

Eine intraoperative Angiografie ist ein bildgebendes Verfahren, das während einer Operation durchgeführt wird, um Blutgefäße sichtbar zu machen. Dabei wird ein Kontrastmittel in d... [mehr]

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie einer Lebermetastase durchgeführt?

Eine Biopsie einer Lebermetastase kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Operation bereits geplant ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Sicherstellung der Diagnose:** Vor einer Ope... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]

Kann man nach einer Aortenaneurysma-OP einen restriktiven Lungenbefund haben?

Ja, nach einer Operation eines Aortenaneurysmas kann es zu einem restriktiven Lungenfunktionsbefund kommen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn der Eingriff über einen thorakalen Zugang... [mehr]

Was ist eine Fundoplikatio?

Eine Fundoplicatio ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung der gastroösalen Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt wird. Dabei wird der obere Teil des Magens (Fundus) um den unteren Abschni... [mehr]

Was ist eine Bentall-Procedure?

Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gef&aum... [mehr]