Wie funktioniert das Lasègue-Zeichen?

Antwort

Das Lasègue-Zeichen, auch als Straight Leg Raise (SLR) Test bekannt, ist ein klinisches Manöver, das zur Diagnose von lumbalen Bandscheibenvorfällen und Ischias verwendet wird. Hier ist, wie es funktioniert: 1. **Patientenposition**: Der Patient liegt flach auf dem Rücken (in Rückenlage) auf einer Untersuchungsliege. 2. **Beinhebung**: Der Untersucher hebt das gestreckte Bein des Patienten langsam an, während das andere Bein flach auf der Liege bleibt. Dies geschieht, ohne das Knie zu beugen. 3. **Beobachtung von Symptomen**: Der Test ist positiv, wenn der Patient bei einer Beugung des Beins zwischen 30 und 70 Grad Schmerzen im unteren Rücken oder entlang des Ischiasnervs verspürt. Diese Schmerzen können bis ins Bein ausstrahlen. 4. **Bestätigung**: Um sicherzustellen, dass die Schmerzen durch eine Nervenwurzelreizung und nicht durch eine andere Ursache hervorgerufen werden, kann der Untersucher das Bein leicht absenken und dann den Fuß des Patienten dorsalflektieren (den Fuß nach oben ziehen). Wenn dies die Schmerzen verstärkt, unterstützt es die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls oder einer Ischiasreizung. Das Lasègue-Zeichen hilft dabei, die Ursache von Rückenschmerzen und Beinschmerzen zu identifizieren und kann ein wichtiger Hinweis auf eine Nervenwurzelkompression sein.

Kategorie: Medizin Tags: Lasègue Schmerz Nerv
Frage stellen und sofort Antwort erhalten