Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]
Das Kleinhirn, auch Cerebellum genannt, ist ein Teil des Gehirns, der sich im hinteren Bereich des Schädels befindet, unterhalb der Großhirnhemisphären und hinter dem Hirnstamm. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Bewegungen, der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Feinabstimmung motorischer Aktivitäten. Das Kleinhirn erhält sensorische Informationen aus verschiedenen Teilen des Körpers und integriert diese, um präzise und koordinierte Bewegungen zu ermöglichen. Es ist auch an Lernprozessen beteiligt, insbesondere an der motorischen Lernfähigkeit, wie z.B. dem Erlernen neuer Bewegungsabläufe.
Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]
Hier sind 10 Kernaussagen der Neuropsychoimmunologie: 1. **Wechselwirkung der Systeme:** Das Nervensystem, das Immunsystem und das Hormonsystem stehen in ständigem Austausch und beeinflussen sic... [mehr]
Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die vor allem für ihre potenzielle Anwendung in der Suchttherapie bekannt ist. Sie wirkt stark auf das zentrale Nervensystem und beeinflusst verschiedene N... [mehr]