Wie funktionieren die Nieren?

Antwort

Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine zentrale Rolle im Harnsystem und bei der Aufhaltung des inneren Gleichgewichts des Körpers spielen. Hier ist eine Übersicht, wie die Nieren funktionieren: 1. **Blutfiltration**: Das Blut fließt durch die Nieren, wo es in winzigen Filtereinheiten, den sogenannten Nephronen, gereinigt wird. Jede Niere enthält etwa eine Million Nephrone. 2. **Glomerulus**: Jedes Nephron beginnt mit einem Knäuel winziger Blutgefäße, dem Glomerulus. Hier wird das Blut unter hohem Druck gefiltert, und Wasser sowie kleine Moleküle werden in die Bowman-Kapsel abgepresst, während größere Moleküle und Blutzellen im Blut verbleiben. 3. **Tubulussystem**: Die gefilterte Flüssigkeit, auch Primärharn genannt, gelangt in ein Röhrensystem, das Tubulussystem. Hier werden nützliche Substanzen wie Glukose, Aminosäuren und bestimmte Ionen wieder in den Blutkreislauf aufgenommen (Rückresorption). 4. **Sekretion**: Gleichzeitig werden Abfallprodukte und überschüssige Ionen aus dem Blut in den Tubulus abgegeben (Sekretion). 5. **Konzentrierung des Harns**: Im letzten Abschnitt des Tubulussystems, dem Sammelrohr, wird Wasser aus dem Harn zurückgewonnen, um den Körper vor Dehydration zu schützen. Dies führt zur Bildung von konzentriertem Urin. 6. **Ausscheidung**: Der endgültige Urin wird in das Nierenbecken geleitet und von dort über die Harnleiter in die Blase transportiert, wo er bis zur Ausscheidung gespeichert wird. Zusätzlich zu ihrer Rolle bei der Harnproduktion regulieren die Nieren den Blutdruck, den Elektrolythaushalt und den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Sie produzieren auch Hormone wie Erythropoetin, das die Bildung roter Blutkörperchen stimuliert, und Renin, das den Blutdruck reguliert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Stirnhirn?

Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]

Was misst der Transmembrandruck?

Beim Transmembrandruck (TMP) wird der Druckunterschied zwischen der Zulaufseite (retentatseitig) und der Ablaufseite (permeatseitig) einer Membran gemessen. Dieser Druckunterschied ist ein wichtiger P... [mehr]