Wichtige Anamnese Fragen zur Herzinsuffizienz?

Antwort

Bei der Anamnese für Herzinsuffizienz sind folgende Fragen wichtig: 1. **Symptome**: Hast du Atemnot, besonders bei körperlicher Anstrengung oder im Liegen? 2. **Ödeme**: Hast du Schwellungen in den Beinen oder im Bauchbereich bemerkt? 3. **Husten**: Hast du einen anhaltenden Husten, insbesondere nachts oder beim Liegen? 4. **Müdigkeit**: Fühlst du dich oft müde oder schwach? 5. **Herzrhythmus**: Hast du unregelmäßige Herzschläge oder das Gefühl, dass dein Herz rast? 6. **Vorgeschichte**: Hast du in der Vergangenheit Herzprobleme oder andere relevante Erkrankungen gehabt? 7. **Medikamenteneinnahme**: Nimmst du Medikamente ein, die das Herz betreffen, oder hast du in der Vergangenheit solche Medikamente eingenommen? 8. **Familienanamnese**: Gibt es in deiner Familie eine Vorgeschichte von Herzkrankheiten? 9. **Lebensstil**: Wie sieht deine Ernährung aus? Treibst du regelmäßig Sport? Rauchst du oder konsumierst du Alkohol? 10. **Blutdruck**: Wurde bei dir in letzter Zeit ein hoher Blutdruck festgestellt? Diese Fragen helfen, ein umfassendes Bild der Herzgesundheit zu erhalten und die Diagnose zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fragen zur Herzinsuffizienz sind bei der Praxisbegleitung im Herzkatheterlabor relevant?

Hier sind einige typische Fragen zur Herzinsuffizienz, die im Rahmen einer Praxisbegleitung im Herzkatheterlabor relevant sein könnten: 1. **Was versteht man unter einer Herzinsuffizienz?**... [mehr]

Wie heißt der Phänotyp der Herzinsuffizienz bei normalisierter Ejektionsfraktion nach Therapie?

Der Phänotyp der Herzinsuffizienz, bei dem sich eine zuvor reduzierte Ejektionsfraktion (EF) nach Therapie wieder normalisiert, wird als **Herzinsuffizienz mit wiederhergestellter Ejektionsfrakti... [mehr]

Ab welchem proBNP-Wert besteht Lebensgefahr?

Der **Pro-BNP-Wert** (NT-proBNP) ist ein Laborwert, der zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Es gibt keinen festen Grenzwert, ab dem der Wert... [mehr]

Was bewertet der Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire - Overall Score (KCCQ-OS) genau?

Ja, der Kansas City Cardiomyopathy Questionnaire – Overall Score (KCCQ-OS) bewertet die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Der KCCQ i... [mehr]

Sind SGLT2-Hemmer in Europa auch für HFrEF, HFpEF und Niereninsuffizienz zugelassen?

Ja, SGLT2-Hemmer (wie Dapagliflozin und Empaglifzin) sind in Europa neben der Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus auch weitere Indikationen zugelassen: 1. **HFrEF (Herzinsuffizienz mit reduzierter... [mehr]

Entwickeln Menschen mit ATTR-CM bei Herzinsuffizienz eher HFrEF oder HFpEF?

Menschen mit ATTR-CM (Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie) entwickeln bei Herzinsuffizienz typischerweise eine **HFpEF** (Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion, auch diastolische... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung NYHA 2 in der Inneren Medizin?

Die Abkürzung NYHA 2 bezieht sich auf die New York Heart Association (NYHA)-Klassifikation zur Einteilung der Herzinsuffizienz nach dem Schweregrad der Symptome. NYHA 2 bedeutet: **NYHA II:**... [mehr]