Thrombophlebitis ist eine Entzündung einer oberflächlichen Vene, die meist mit der Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) einhergeht. Am häufigsten tritt sie an den oberflächliche... [mehr]
Das Sweet-Syndrom, auch akute febrile neutrophile Dermatose genannt, ist eine seltene entzündliche Hauterkrankung. Typisch sind plötzlich auftretende, schmerzhafte, rote bis violette Hautveränderungen (meist Papeln, Plaques oder Knoten), die häufig im Gesicht, an den Armen oder am Oberkörper auftreten. Begleitend können Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl auftreten. Ursache ist eine Überreaktion des Immunsystems, bei der sich viele neutrophile Granulozyten (eine Art weißer Blutkörperchen) in der Haut ansammeln. Das Sweet-Syndrom kann idiopathisch (ohne erkennbare Ursache) auftreten, aber auch im Zusammenhang mit Infektionen, bestimmten Medikamenten, Autoimmunerkrankungen oder Krebserkrankungen (insbesondere Blutkrebs wie Leukämie) stehen. Die Diagnose wird durch das klinische Bild, Laboruntersuchungen (erhöhte Entzündungswerte, Neutrophilie) und eine Hautbiopsie gestellt. Die Behandlung erfolgt meist mit Kortikosteroiden, die in der Regel schnell zu einer Besserung führen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [DermNet](https://dermnetnz.org/topics/sweets-syndrome) oder [Orphanet](https://www.orpha.net/consor/cgi-bin/OC_Exp.php?lng=DE&Expert=314).
Thrombophlebitis ist eine Entzündung einer oberflächlichen Vene, die meist mit der Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) einhergeht. Am häufigsten tritt sie an den oberflächliche... [mehr]
Eine Typ-C-Gastroenteritis bezeichnet eine Form der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), die durch chemisch-toxische Reize verursacht wird. Sie wird auch als „chemisch-t... [mehr]