Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine psychische Störung ist ein Zustand, der durch abnormale Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen oder Beziehungen zu anderen gekennzeichnet ist und zu signifikantem Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen führt. Diese Störungen können verschiedene Formen annehmen, darunter Angststörungen, affektive Störungen (wie Depressionen), Schizophrenie und andere psychotische Störungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und viele mehr. Die Diagnose und Klassifikation psychischer Störungen erfolgt in der Regel anhand von Kriterien, die in diagnostischen Handbüchern wie dem DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen) oder der ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) festgelegt sind.
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]
Der Begriff „Omniathrrapie“ ist nicht bekannt und scheint ein Tippfehler oder ein Missverständnis zu sein. Es gibt keine anerkannte medizinische oder therapeutische Methode mit diesem... [mehr]
Die häufigsten Nebenwirkungen von Lithium sind: 1. **Gewichtszunahme**: Viele Patienten berichten von einer Zunahme des Körpergewichts. 2. **Tremor**: Zittern, insbesondere der Hände,... [mehr]