Was ist Mycoplasma hominis?

Antwort

Mycoplasma hominis ist ein Bakterium, das zur Familie der Mycoplasmataceae gehört. Es unterscheidet sich von vielen anderen Bakterien dadurch, dass es keine Zellwand besitzt. Mycoplasma hominis kommt häufig im Urogenitaltrakt des Menschen vor und kann dort Teil der normalen Flora sein, aber auch Infektionen verursachen. Typische Infektionen, die durch Mycoplasma hominis ausgelöst werden können, sind: - Harnwegsinfektionen - Genitalinfektionen (z. B. Vaginitis, Zervizitis) - Infektionen nach gynäkologischen Eingriffen oder Geburten - Seltener: Infektionen außerhalb des Urogenitaltrakts, z. B. bei immungeschwächten Personen Die Übertragung erfolgt meist durch sexuellen Kontakt. Da Mycoplasma hominis keine Zellwand besitzt, sind Antibiotika wie Penicilline oder Cephalosporine gegen dieses Bakterium wirkungslos. Stattdessen werden andere Antibiotikaklassen wie Tetracycline oder Makrolide eingesetzt. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Mycoplasma_hominis.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Können Virus- oder Bakterieninfektionen zu Zytokinüberschuss und T-/B-Zell-Ungleichgewicht führen?

Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]

Was ist eine Pyelonephritis?

Unter einer Pyelonephritis versteht man eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie entsteht meist durch aufsteigende Infektionen aus den unteren Harnwegen, zum Beisp... [mehr]

Was ist die Therapie gegen Campylobacter pylori?

Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]